Klimaherbst

Veranstaltungsreihe zum Klimawandel in München

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Entlaste dich – und die Umwelt gleich mit

Mohr Villa München Freimann Situlistr. 75, München

Im Oktober wird die Mohr-Villa zur Lastenfahrrad-Station: "daniel" ist ein robustes Lastenfahrrad mit 90 kg Tragkraft, einer Klappbank mit Gurten sowie einer Schutzplane. Und man kann ihn ausleihen – einfach so! Nach der Registrierung auf www.lastenrad-muenchen.de/home lässt sich daniel für … Weiterlesen

Kostenlos

CO2-freie Verkehrswende

Büro pr-architekten Astallerstr. 11, München, Bayern

München erstickt im Verkehr und der Klimawandel rollt auf uns viel zu schnell zu. Wie kann eine CO2-freie Verkehrswende in der gebotenen Eile für München und die Region, (aus der immerhin 1/3 des Münchener Verkehrsaufkommens erzeugt wird) gelingen? Im Fachforum … Weiterlesen

Kostenlos

Wie künftig e-tanken?

münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, München

München setzt stark auf E-Mobilität. Wegen lungenschädigender NOx- und klimaschädlicher CO2-Emissionen. Doch wie künftig „E-tanken“? An den wenigen E-Ladesäulen in München und (gefühlt) alle 500km an der Autobahn? Es geht auch kundenfreundlich, zeigt die erste E-Großtankstelle nahe Nordhausen; sieht nicht … Weiterlesen

Kostenlos

Mobilität wider Willen

EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, München

In einigen Ländern der EU sind die Strukturen noch weitgehend von der Landwirtschaft geprägt. Statt zu helfen, dass Kleinbauern dort von ihrem Land besser leben können, befördert die EU mit ihren Subventionen nach dem Gießkannenprinzip eine Landflucht in die Europäischen … Weiterlesen

Kostenlos

Steht auf, auch wenn ihr nicht könnt!

Mohr Villa München Freimann Situlistr. 75, München

Maximilian Dorner bewegt sich seit zehn Jahren mit dem Rollstuhl fort. Kein Tag vergeht, an dem er sich nicht über das Eingeschränktsein, das Beschränktsein der anderen und oft auch über andere Menschen mit Behinderung oder einen kaputten Lift – und … Weiterlesen

Kostenlos

#MehrPlatzFürsRad!

TUM Hauptgebäude, Raum 0120 (EG) Arcisstraße 21, München

Kein Verkehrsmittel bewegt die Stadt so effizient, leise und umweltfreundlich wie das Fahrrad. Viele Metropolen haben das längst erkannt und setzen auf den Radverkehr. Sichere und gute Radinfrastruktur benötigt allerdings Platz - der in deutschen Städten zumeist dem Autoverkehr gewidmet … Weiterlesen

Kostenlos

Ohne Flugzeug in den sonnigen Süden

Ökologisches Bildungszentrum München Englschalkinger Straße 166, München

Die mit Abstand größten Klimabelastungen verursacht Otto Normalverbraucher, wenn er sich einmal im Jahr eine Flugreise in ferne Urlaubsgestade gönnt. Bahn, Bus und Fährschiffe bieten aber komfortabel machbare Alternativen, die ökologisch verträglicher und auch kostengünstig sind. Für die Reise nach … Weiterlesen

Kostenlos

Endstation?

Alte Utting Lagerhausstraße 15, München

Endstation erreicht? Sicher nicht – wir blicken zurück und feiern viele interessante Vorträge, Diskussionen, Exkursionen u.v.m. Doch wir blicken auch in die Zukunft: wo und wie wird in München an nachhaltigen Mobilitätslösungen weitergearbeitet und welchen Teil trägt der Klimaherbst mit … Weiterlesen

Kostenlos

Seminar: Stadt, Land, Verkehrsfluss?

Schloss Aspenstein, 82431 Kochel am See Am Aspensteinbichl 9-11, Kochel am See

Ziele des Seminars: Sensibilisierung für die gesellschaftichen Folgen des aktuellen Verkehrsverhaltens; Erarbeitung von Fachwissen zum Thema Mobilität und Verkehr; Befähigung, dem öffentlichen Diskurs zum Thema folgen und sich aktiv einbringen zu können; Erarbeitung von und Wissen um Mobilitätslösungen. 99,00 € … Weiterlesen

99,00 €

Mobilität der Zukunft

Volkshochschule - Am Hart Troppauer Str. 10, München

Das Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group wird um einen weiteren Bauabschnitt erweitert. 2020 werden die ersten von insgesamt 4000 BMW Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre neuen Büros beziehen, bis 2050 sollen weitere 15.000 Arbeitsplätze entstehen. Für eine zukunftsfähige Mobilität an … Weiterlesen

Kostenlos

Die Stadt bewegen: Wir machen mobil

MVHS Einstein 28 Einsteinstraße 28, München

Bewegt Sie die (mobile) Zukunft Münchens? Wir laden Sie ein, mit Ihren Ideen und Ihren Diskussionen die Verkehrswende für München voranzubringen! Ob es um die Nutzung des öffentlichen Raums geht, um die Zukunft des Verkehrs oder um die Frage, wie … Weiterlesen

Decarbonisierung – Wo stehen wir, was ist (endlich) zu tun?!

Sparda Café Arnulfstr. 15, München

Die globale, die europäische und die deutsche Klimaschutzpolitik sind definitiv noch nicht auf die Ziele des Pariser Abkommens ausgerichtet: Global sind die CO2-Emissionen tendenziell zwar stagnierend, aber eine wirkliche Trendumkehr ist nicht erkennbar. Ähnliches gilt für Europa und auch Deutschland … Weiterlesen

Kostenlos

1. Impulsrunde / Netzwerktreffen

ImpactHub Munich Gotzinger Str. 8, München, Bayern

Wir möchten euch, liebe Partenr*innen oder solche, die es werden wollen, zu unserem Netzwerktreffen einladen. Die Impulsrunde ist ein Planungstreffen zur Vorbereitung des Münchner Klimaherbstes, die offen für alle ist. Ihr könnt partizipativ für das Programm des Münchner Klimaherbstes 2020 … Weiterlesen

Kostenlos

Klimakrise: Erreichen wir die Ziele 2030?

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilheim-Str. 24, München

Deutschland zählt zu den Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Ausstoß an Treibhausgasen in der Welt. Die globale Verantwortung, die uns daraus erwächst, ist weitgehend unumstritten – doch was sind die politischen Konsequenzen? Das nationale Klimaziel für 2020 wird Deutschland verfehlen; jetzt … Weiterlesen

Kostenlos

2. Impulsrunde

Die Impulsrunde ist ein Planungstreffen zur Vorbereitung des Münchner Klimaherbstes, die offen für alle ist. Ihr könnt partizipativ für das Programm des Münchner Klimaherbstes 2020 eure kreativsten Konzeptideen und Veranstaltungsvorschläge einbringen und euch mit anderen Akteur*innen aus dem Gebiet des … Weiterlesen

Kostenlos

Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise:

Wissenschaftlich und politisch ist unstrittig: Die Weltwirtschaft, die Europäische Union bzw. Euro-Zone und auch Deutschland brauchen zur Bewältigung der Corona-Krise großangelegte Konjunkturprogramme. Der Rat der Wirtschaftsweisen hat dies jüngst mit der Forderung verknüpft "nicht allein die Nachfrage zu stärken, sondern … Weiterlesen

„The 2051 Munich Climate Conference“

Im Rahmen eines interdisziplinären Wissenschaftsprojektes setzen sich die Teilnehmer aus der Perspektive des Jahres 2051 mit der Anfangszeit des Pariser Klimaschutzabkommens auseinander. Die geplante Konferenz, die auch in den Räumen des Bellevue di Monaco stattfinden wird, ist für ein allgemeines Publikum offen … Weiterlesen

Top
Klimaherbst