Klimaherbst

Veranstaltungsreihe zum Klimawandel in München

Infos für Partner:innen der Klima.DULT

Mitmachen bei der Klima.DULT 2023 – Fragen und Antworten zur Zusammenarbeit

Was ist die Klima.DULT?

Die Klima.DULT ist ein Aktionstag für nachhaltige Quartiere in München. Jedes Jahr im Juli begeben wir uns für einen Tag in ein Münchner Stadtviertel, um den Menschen vor Ort niedrigschwellig unsere Themen und Angebote nahezubringen. Im Zentrum steht dabei die Frage:
Wie können wir unsere Quartiere und das Leben in ihnen nachhaltig und klimafreundlich gestalten? 
Im Stil einer echten “Dult” gibt es neben Info-Ständen und Aktionen ein buntes Rahmenprogramm u.a. mit leckerer (klimafreundlicher) Verpflegung, Musik, Bühneneinlagen, Spielen, Orten zum Verweilen uvm. Für visuelle Eindrücke geht gerne auf unsere Website www.klimadult.de – hier findet ihr Fotos von der Klima.DULT 2022 im Stadtviertel Berg am Laim.

Wo und wann findet die Klima.DULT 2023 statt?

Auch 2023 wird die Klima.DULT wieder Ende Juli stattfinden – voraussichtlich am Wochenende vom 22. / 23.07. In diesem Jahr geht es in das Stadtviertel “Sendling-Westpark”. Über den genauen Veranstaltungsort und das genaue Datum der Klima.DULT 2023 informieren wir euch so schnell wie möglich.

An wen richtet sich die Klima.DULT?

Die Klima.DULT richtet sich in erster Linie an die Menschen, die in dem jeweils bespielten Stadtviertel bzw. in angrenzenden Vierteln wohnen. Folglich wird die DULT vorrangig in diesen Stadtvierteln beworben. Natürlich sind aber auch Menschen aus anderen Teilen Münchens und der Welt herzlich Willkommen.
Mit dem Aktionstag möchten wir auch die Menschen erreichen, die bisher noch keine oder nur wenig Berührungspunkte mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben. Haltet diesen Gedanken bei der Gestaltung eurer Beiträge gerne im Hinterkopf. Da wir zudem Menschen aller Altersklassen ansprechen möchten, freuen wir uns auch über Angebote, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche oder auch Senior:innen richten. 
Darüber hinaus richtet sich die Klima.DULT auch an uns – also an die Akteur:innen, die gemeinsam das DULT-Programm gestalten. Ziel ist es, dass wir unser Netzwerk an Aktiven für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz stärken und Kooperationen entstehen lassen bzw. langfristig fördern. In diesem Sinne freuen wir uns auch darüber, wenn ihr euch bei der Konzeption und Umsetzung eurer DULT-Angebote zusammentut, beispielsweise wenn ihr (lokal oder münchenweit) zu den gleichen Themen arbeitet. Gerne unterstützen wir vom Klimaherbst dabei, passende Kooperationspartner:innen zu finden.

Wie könnt ihr bei der Klima.DULT 2023 mitmachen?

Eingeladen zur Mitgestaltung der Klima.DULT sind sowohl unsere Klimaherbst-Netzwerkpartner:innen als auch lokale Initiativen und Einrichtungen vor Ort. Ziel ist es, die Vielfalt an engagierten (Klimaschutz-)Akteur:innen im Quartier sowie münchenweit sichtbar zu machen und in Kooperation ein vielfältiges und inspirierendes Angebot zu gestalten – vielfältig sowohl in Hinblick auf die Formate (Infostände, Workshops, Spiele, Bastelaktionen, Gesprächsformate, Kunstaktionen etc.) als auch in Hinblick auf die Inhalte (Mobilität, Energie, Begrünung, soziale Gerechtigkeit, BNE, Klimaschutz und -anpassung, Ernährung, Zero Waste, Stadt- und Quartiersentwicklung etc.). Wir freuen uns, wenn ihr mit kreativen Formatideen und spannenden Inhalten rund um das Thema „nachhaltige und klimafreundliche Quartiere“ dabei seid!

Die nächsten Planungsschritte 

Wir vom Klimaherbst-Team klären gerade den genauen Ort und das Datum der Klima.DULT. Voraussichtlich habt ihr dann ab Anfang April die Möglichkeit, euch mit eurem Angebot online zur Klima.DULT anzumelden. Den Link zur Anmeldung werden wir über unseren Partner:innen-Newsletter versenden. Falls ihr diesen noch nicht erhaltet, könnt ihr den Newsletter hier abonnieren. 
Solltet ihr Rückfragen zur Klima.DULT haben, meldet euch gerne per Mail oder telefonisch bei Anna Lohs – Projektleitung der Klima. DULT

Anna Lohs
Mail: anna.lohs@klimaherbst.de
Mobil: 0151 / 614 265 11

Top
Klimaherbst