25.02. 19 Uhr Klimaschutz von unten - Viel Impact bei wenig Zeit
Klimaschutz scheint einfach und ist es gleichzeitig nicht. Wir zeigen an diesem Abend (fast) alle Möglichkeiten, Hebel umzulegen, um zu einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Gesellschaft beizutragen.
Ein Jahr Corona, ein Jahr Grün-Rot - Was hat sich in München verändert?
Am 16.03. halten wir zum Abschluss des Münchner Klimaherbst Rückschau: Was hat sich im vergangenen Jahr in München für den Klimaschutz getan?
Das ist der Planungsstand beim Münchner Klimaherbst "Ernährung"
Wir haben uns am 10.02. mit unseren Partner*innen getroffen und zu unserem Konzept und den geplanten Veranstaltungen ausgetauscht. Hier könnt ihr nachlesen, was besprochen wurde.
Regenwald und Klimawandel
Besucht die virtuelle Ausstellung mit den großartigen Aufnahmen von Rhett A. Butler & erfahrt mehr über die Regenwälder Borneos, Sumatras und Sulawesis.
Eine andere Welt ist pflanzbar!
Audio-Tour zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing. Von Produktion über Verarbeitung und Verkauf bis hin zum Umgang mit Nahrungsmittelabfällen geht es darum, positive Beispiele kennen zu lernen und Ideen dafür zu bekommen, wo angesetzt werden kann, damit das Ernährungssystem in München noch nachhaltiger wird.
Veranstaltung verpasst?
Harald Lesch, Tiny House und der Wiesneinzug der Klimaheld*innen. Viele Veranstaltungen können jetzt noch auf Video nachgeschaut werden. In unserem Logbuch könnt ihr sie finden! Dafür einfach auf diese Kachel klicken!
Wir haben über 160 Einsendungen von euch zugeschickt bekommen!
Jetzt werden alle von unseren Juroren gelesen und bewertet. Am 16.03. findet die Preisverleihung auf unserer Abschlussveranstaltung des disejährigen Klimaherbst statt!
Wir haben eine neue Telefonnummer.
Ihr könnt uns unter 089 59 90 80 50 erreichen. Gerade sind wir unregelmäßig im Büro. Solltet ihr uns nicht erreichen, könnt ihr hier unsere mobilen Nummern finden.
Der Münchner Klimaherbst ist eine Veranstaltungsreihe, die über Klimaschutz, Klimawandel und Klimawandelfolgen zu einem jährlich wechselnden Themenschwerpunkt informiert. Die Veranstaltungen verbinden dabei Wissen und Vergnügen auf frische Art und zeigen Handlungsmöglichkeiten auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene auf. Corona-bedingt findet der Münchner Klimaherbst dieses Jahr von Mai 2020 bis März 2021statt und fragt: Wie kann aus der Corona-Krise heraus ein Wandel hin zu einer sozial gerechteren und ökologisch nachhaltigeren Welt gelingen? Und wie könnte diese Welt aussehen? Verschiedenste Veranstaltungen und Formate laden zum Mitmachen, Mitdenken und Mitdiskutieren ein.