Entlaste dich – und die Umwelt gleich mit
Mohr Villa München Freimann Situlistr. 75, MünchenIm Oktober wird die Mohr-Villa zur Lastenfahrrad-Station: "daniel" ist ein robustes Lastenfahrrad mit 90 kg Tragkraft, einer Klappbank mit Gurten sowie einer Schutzplane. Und man kann ihn ausleihen – einfach so! Nach der Registrierung auf www.lastenrad-muenchen.de/home lässt sich daniel für … Weiterlesen →
Fahr Rad!
Wiener Platz Innere Wiener Str. 19, MünchenWie kann Stadtentwicklung nachhaltige Mobilität fördern? Die Ausstellung "FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt" des Deutschen Architekturmuseums (DAM) aus Frankfurt am Main macht Halt in München! An drei öffentlichen Plätzen zeigen Städte wie Barcelona, Kopenhagen, Oslo und München, wie der … Weiterlesen →
TIA MUC KLIMA
Halle50 DomagkAteliers, Margarete-schütte-Lihotzky-Str. 30,, MünchenDie Künstler/innen arbeiten im September und Oktober 2019 gemeinsam künstlerisch zum Thema Klima. Die daraus resultierenden Arbeiten werden von 18/10 - 27/10/2019 in der Halle50 der Domagkateliers gezeigt. Zur Eröffnung spielt Antun Opic & Band. Das Begleitprogramm entnehmen Sie bitte der … Weiterlesen →
Wie bewegt sich München in (die) Zukunft?
Ort wird nach Anmeldung bekanntgegebenWir sind davon überzeugt: Gemeinsam entsteht Großes! Daher laden wir Münchner Schüler sowie Studenten des Rachel Carson Center (LMU) zu einem „Creative Jam“ ein und schaffen Raum für Utopien, Impulse und Visionen. Zusammen mit Mobilitätsexperten wie Stefan Bendiks (Artineering), Raphael … Weiterlesen →
Kinder und Mobilität
Ökologisches Bildungszentrum München Englschalkinger Straße 166, MünchenKinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und einen wahren Entdeckergeist. Die Welt möchte erkundet, Selbstwirksamkeit und Selbständigkeit erlebt werden. Zugleich sind die Erfahrungsräume in der Stadt dafür begrenzt, dazu gesellt sich ein steigendes Sicherheitsbedürfnis der Gesellschaft. Kinder bewegen sich in diesem … Weiterlesen →
Gemeinsam mobil mit „Smarter Together“ und „City2Share“
Zennettiplatz Zennettiplatz, MünchenEine Mobilitätsstation ist ein Ort an dem unterschiedliche Verkehrsmittel gebündelt zur Verfügung stehen und so den Anschluss oder Umstieg auf ein anderes Verkehrsmittel vereinfachen. Je nach Weg und Ziel hat jedes seine Vor- und Nachteile. Im Projekt City2Share wurden gleich … Weiterlesen →
NaturFreunde zu nachhaltiger Mobilität
Das Redaktionsteam der NaturFreunde bei LORA München wird sich in dieser Sendung mit der Mobilität in München und anderswo befassen. In Gesprächen mit Fachleuten beleuchten die NaturFreunde dabei die verschiedenen Aspekte dieses Themas. Referent*innen: NN
Umsteigen aber wie?
acatech Forum – Innovation und Technik Karolinenplatz 4, MünchenVerkehrswende ist in aller Munde. Sei es die richtige Infrastruktur für den öffentlichen Nahverkehr, Diskussionen über die gerechte Verteilung von Flächen für den Auto-, Fahrrad- und Fußverkehr, oder die technischen und politischen Lösungen zur Regelung und effektiven Steuerung des stetig … Weiterlesen →
CO2-Bepreisung und Mobilität im urbanen Raum
Munich Re Berliner Straße 95, MünchenMünchen wurde mehrfach als „Stauhauptstadt“ ausgezeichnet. Über 50 Stunden Stau pro Jahr/Bürger lähmen die Stadt. Investitionen in ÖPNV und Radwege bringen derzeit kaum Linderung. Kann ein CO2-Preis helfen? Er würde den PKW-Betrieb verteuern und Anreize setzen für eine klimafreundliche Verkehrsinfrastruktur. … Weiterlesen →
Ist Autofahren heilbar?
MVHS Einstein 28 Einsteinstraße 28, MünchenDas Leitbild der autogerechten Stadt ist mittlerweile dem Ideal einer menschengerechten Stadt gewichen. Doch die Umsetzung ist langwierig. In den 60er Jahren verhinderte die Initiative des Stadt- und Verkehrsplaners Karl Klühspies in letzter Sekunde den Ausbau der Stadtautobahn. Aus der … Weiterlesen →
Bellevue Radlkeller
Bellevue di Monaco (Zugang über Innenhof) Müllerstr. 2-6, MünchenIhr sucht ein gebrauchtes Fahrrad? Ihr habt ein Radl, das Pflege braucht? Dann kommt doch vorbei zum Bellevue di Monaco Radlkeller! Hier findet ihr jeden Dienstagabend Platz, Werkzeug, Ersatzteile und tatkräftige Ratschläge. Reparieren müsst ihr selbst, wir unterstützen euch aber, … Weiterlesen →