Gärtnerei Am Hart
Treffpunkt: Eingang Gärtnerei Am Hart, Rothpletzstr. 57Landbau nach alter Tradition und ökologischen Prinzipien mitten in der Stadt
Landbau nach alter Tradition und ökologischen Prinzipien mitten in der Stadt
die Klimaschutz-Strategie der Landeshauptstadt München
Ein Austausch mit Münchner Quartiersinitiativen
Wo Münchner*innen tatsächlich Fahrrad fahren
Veranstaltung im Rahmen der Wanderausstellung “Wege in die Zukunft – für Dich und die Welt”
© LHM / Dobner & Angermann Bäume prägen unser Stadtbild, sie verbessern das Stadtklima und bieten Raum für wildlebende Tiere. Die wichtigste Rechtsgrundlage ist die Baumschutzverordnung. Sie wurde im Jahr… Weiterlesen »Neue Bäume für München!
Welchen Beitrag dazu kann die PV leisten?
Lebensraum Stadt - Politische PodiumsDiskussion
Utopie oder erreichbares Ziel?
Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder und Jugendliche in München Was brauchen wir für ein gutes Leben? Wie wollen wir uns ernähren, was ziehen wir an, wie bewegen wir uns… Weiterlesen »Konsum erforschen, Lebensstile gestalten, Klima schützen
Der Nachbarschaftsgarten Kirchen Ecke Seerieder ist der erste unseres Vereins Nachbarschaftsgärten Haidhausen. Wir haben uns gegründet, um Anwohner:innen Haidhausens dabei zu unter stützen, in ihrem Hof, auf dem Gehweg vor… Weiterlesen »Nachbarschaftsgarten Kirchen Ecke Seerieder
Im Dialog über ein gesundheitsförderliches Raum- und Wohnklima
Über Lichtverschmutzung in der Stadt
Ob Neubau oder Bestandssanierung: Wir wün schen uns bezahlbaren Wohnraum mit zukunftsfähiger Technik. Schon bei den Herstellungskosten kann im besten Fall durch Fördermittel eine spürbare Entlastung der Bauherr:innen erreicht werden.… Weiterlesen »Ihr Weg zum Effizienzhaus
Wie grüne Finanzen Städte wandeln.
München gegen Ressourcenverschwendung
Veranstaltung im Rahmen der Wanderausstellung “Wege in die Zukunft – für Dich und die Welt”
Tipps und Tricks rund um den PV-Speicher
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Freiraumaktivierung, Klimaanpassung, dem Schwammstadt-Prinzip und naturbasierten Lösungen.
Ausflüge in eine gebaute, klimafreundliche Zukunft