meet.talk.change
Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, MünchenDu brennst für eine bessere Zukunft und willst Deine Energie an andere junge Menschen weitergeben – oder möchtest einfach wissen, wie Du in München aktiv werden kannst? Dann komm zu unserem Get-together! Verschiedene Umweltinitiativen stellen sich und ihre Projekte vor … Weiterlesen →
Vom Acker bis zum Teller
Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München, BayernVom Acker bis zum Teller folgen wir der Entstehung des Sonntagsbraten. Futtermittel, Aufzucht, Mast, Tiertransport, Schlachtung, Zerlegung, Zubereitung: Alles Schritte, die nötig sind, damit am Ende ein Stück Fleisch auf dem Teller liegt. Wie viel Ressourcen wie Futter, Flächen, Wasser … Weiterlesen →
#khfilmtage Time to choose
Arena Filmtheater Kino 1 Hans-Sachs-Str. 7, MünchenDer Film von Oscar-Preisträger Charles Ferguson zeigt eine Fülle von Initiativen in aller Welt, die sich mit den Herausforderungen Klimawandel und Energiewende beschäftigen. Präsentiert werden Projekte von amerikanischen Farmer*innen und afrikanischen Dorfbewohner*innen bis hin zu Strategien von Unternehmern in Silicon … Weiterlesen →
Verlöschendes Industriezeitalter
münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, MünchenAm Beispiel des Ruhrgebiets zeigt sich die tiefe Krise der fossilen Großtechnologien – bestimmt von festgefahrenen Pfaden des Denkens in Wirtschaft und Politik. Sie hinterlässt ungelöste Fragen. Was soll der vielfach gescheiterten Re-Industrialisierung folgen? Was ersetzt verlorene Arbeitsplätze und Ausbildungssysteme? … Weiterlesen →
Agrartreibstoffe und Menschenrechte
EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, MünchenUm die Nachfrage nach Agrartreibstoffen in Europa zu befriedigen, werden in Afrika im großen Stil Agrartreibstoffe angebaut. Der daraus entstehende Ressourcenkonflikt geht massiv zu Lasten der lokalen Bevölkerung. Gleichzeitig erfolgt die Finanzierung vielfach unter Beteiligung von Entwicklungsbanken im Rahmen von … Weiterlesen →
Unsere Verantwortung „für das gemeinsame Haus“
KKV Hansa Haus Brienner Str. 39, MünchenEigentlich ist vielen klar, was zu tun wäre. Aber Ängste, Trägheit oder festgefahrene Strukturen verhindern den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft. Bei allem Engagement kann einem dann schon mal selbst die Energie ausgehen. Woher Motivation und Kraft nehmen, um … Weiterlesen →
Ende Gelände 2018
münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, MünchenRund 40 Prozent des hierzulande erzeugten Stroms stammen aus der besonders klimaschädlichen und dreckigen Kohle. In diesem Jahr soll eine Kommission entscheiden, bis wann Deutschland aus der Kohle aussteigt. Aktivist*innen von Ende Gelände München erklären warum es sich gerade jetzt … Weiterlesen →
Erfolgreich und energieschonend ein Team führen
EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, MünchenWo mehrere Menschen gemeinsam arbeiten sollen, treffen unterschiedliche Vorstellungen über Inhaltliches und Methodisches aufeinander; Reibungen bleiben nicht aus, mit Auswirkungen auf Lust und Energie beim Mitwirken. Wie entsteht eine Team-Energie, ein Klima, in dem konstruktives Wachstum ressourcenschonend und mit Spaß … Weiterlesen →
Münchner Schüler bauen für Schüler in Äthiopien
Obermenzinger Gymnasium Freseniusstr. 47, MünchenSchülerinnen und Schüler der Q12 des Obermenzinger Gymnasiums richten im Rahmen ihres Projektseminars „Schule für ein Entwicklungsland“ zusammen mit dem Verein Hawelti e.V. aus Nürnberg ihre Energie auf den Bau einer klimagerechten, energieeffizienten Schule in Äthiopien. Der Bau wird … Weiterlesen →
Können Holzheizungen das Klima retten?
Gesellschaft für Ökologische Forschung Frohschammerstr. 14, MünchenKaminfeuer ist gemütlich und wohlig warm, Holz ein nachwachsender Rohstoff und somit ist Heizen mit Holz auch gut fürs Klima. Doch ist dem wirklich so? Ist Heizen mit Holz tatsächlich eine klimaschonende Alternative zu fossiler Energie? Was sind die Folgen … Weiterlesen →
Zeitgemäß mobil
Impact Hub Gotzinger Str. 8, München, BayernWie viel oder wie wenig Auto macht das Wohnumfeld lebenswert? Welche Alternativen gibt es, Wege zurückzulegen und Güter zu transportieren? Alternative Mobilitätskonzepte schaffen Wohnqualität, kostengünstigen Wohnungsbau, frische Luft, Ruhe, Platz zur Begegnung und mehr Grün. Was benötigen diese Konzepte zum … Weiterlesen →
Der Abendgang des Unterlands
Schlachthof München Zenettistr. 9, MünchenViele Menschen sind heute verunsichert. Nichts ist mehr wie es war. Es herrscht allgemeine Orientierungslosigkeit. Nun präsentiert uns Severin Groebner, Träger des Österreichischen Kabarettpreises 2013, das Programm zur Stunde: „Der Abendgang des Unterlands“. Groebner ist Wiener und damit der richtige … Weiterlesen →
Verkehrswende für München!
Gasteig Rosenheimerstr. 5, MünchenDer Verkehr ist Energie- und Klimasünder Nummer eins und ohne Verkehrswende wird es keine Energiewende geben. Diesen Fakten muss sich die wachsende Metropolregion München in besonderem Maße stellen. Der S-Bahn-Tieftunnel („2. Stammstrecke“) und die geplante U-Bahn (U9) werden nur wenig … Weiterlesen →
Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, MünchenMit Mini-Solar-Anlagen ist es seit Kurzem möglich, sogar auf dem eigenen Balkon Strom zu erzeugen und in das Stromnetz der Wohnung einzuspeisen. Je nach Größe der Anlage können zwischen fünf und zwanzig Prozent des durchschnittlichen Strombedarfs eines Haushalts gedeckt werden. … Weiterlesen →
Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, MünchenMit Mini-Solar-Anlagen ist es seit Kurzem möglich, sogar auf dem eigenen Balkon Strom zu erzeugen und in das Stromnetz der Wohnung einzuspeisen. Je nach Größe der Anlage können zwischen fünf und zwanzig Prozent des durchschnittlichen Strombedarfs eines Haushalts gedeckt werden. … Weiterlesen →
Ökostrom ≠ Ökostrom
Black Box, Gasteig München Rosenheimer Str. 5, MünchenGehören auch Sie zu den Münchner*innen, die sich im Dickicht der Ökostromangebote nicht mehr auskennen? Ökostrom bieten heute nahezu alle Energieversorger an. Aber was steckt hinter den verschiedenen Angeboten? Was hat das mit dem Zertifikatehandel auf sich? Und welche Energieversorger … Weiterlesen →
Klimaschutz durch direkte Demokratie
münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, MünchenDas Münchner Kohlekraftwerk wird 2022 statt 2035 abgeschaltet, die 3. Startbahn am Münchner Flughafen wurde verhindert und Bamberg wird radlfreundliche Stadt. Diese Erfolge beruhen auf von Ehrenamtlichen initiierten Bürgerbegehren, die der Untätigkeit der Politik bei Klimaschutz und lebenswerter Stadtplanung etwas … Weiterlesen →
Blue Heart
Patagonia Store Leopoldstraße 47, MünchenMehr als 3.000 Wasserkraftwerke und -umleitungen sind in Europas letzten wilden Flüssen auf dem Balkan geplant oder werden gerade gebaut. Sie werden irreversible Schäden an Flüssen, Wildtieren und lokalen Gemeinschaften verursachen. Blue Heart dokumentiert den Kampf um den größten ungestörten … Weiterlesen →
Stadtquartiere spielerisch entwickeln
Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilheim-Str. 24, MünchenIdee des Workshop ist es, die veränderte Nachfrage nach Mobilität und den Einsatz von neuen Technologien, in Echtzeit zu erproben. Wie könnte das Stadtquartier der Zukunft aussehen? Wo machen beispielsweise Fahrradschnellwege Sinn, was bedeutet diese für die übrigen Verkehrträger? In … Weiterlesen →
Richtig lüften in der Schule (aber auch zu Hause)
Obermenzinger Gymnasium Freseniusstr. 47, MünchenEin gesundes Raumklima und eine hohe Luftqualität fördern Konzentration und Lernen, dies belegen viele wissenschaftliche Studien, die in Vorschriften für das Lüften von Klassenzimmern und deren Überwachung münden. Der Workshop richtet sich an Eltern, Lehrer, Schulleiter, Schulträger sowie Vertreter von … Weiterlesen →