Klimaherbst

Veranstaltungsreihe zum Klimawandel in München

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Klimaherbst Ausstellung

Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, München

Solartechnische Systeme sollten selbstverständliche Bestandteile innovativer Gebäudehüllen wie auch Bausteine energetischer Sanierungen sein. Die Ausstellung zeigt Beispiele, wie für den Einsatz von Solartechnik adäquate gestalterische Umsetzungen gefunden wurden. Die dokumentierten Projekte umspannen 15 Jahre (1999 bis 2014) der indirekten Solarenergienutzung … Weiterlesen

Kostenlos

Geht uns die Luft aus?

Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, München

Die Qualität unserer Luft ist direkt mit unserem Lebensstil verbunden: Energieverbrauch, Mobilitätsverhalten und industrielle Landwirtschaft verursachen gefährliche Emissionen, die unsere Atemluft verschmutzen und das Klima verändern. Ein Impuls gibt aktuelle Informationen, drei Workshops zeigen Praxisbeispiele für die Kinder- und Jugendarbeit … Weiterlesen

25€

Energie speichern hilft Energie wenden!

Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung Walther-Meißner-Straße 6, München, Bayern

Eine Energiewende hin zu erneuerbaren Energieträgern ist nur möglich, wenn Energie effizient gespeichert und transportiert wird. Solche Speicher für Wärme und Strom können Energie sparen und fossile Energieträger ersetzen. Kurze Vorträge sowie eine Laborführung stellen Anwendungen für den Haushalt, im … Weiterlesen

Kostenlos

Ziele mit Freude und Motivation erreichen

MVHS Einstein 28 Einsteinstraße 28, München

Wollen Sie sich neu orientieren und private oder berufliche Entscheidungen treffen? Mit dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM®) lernen Sie eine spannende und effektive Methode kennen. Sie entwickeln eine neue innere Haltung, die Ihnen hilft, Ihre angestrebten Ziele mit Zuversicht zu … Weiterlesen

48€

Elektromobilität

MVHS Stadtbereichszentrum Ost Severinstr. 6, München

Vor dem Kauf eines Elektrofahrzeugs stellen sich wichtige Fragen: Welche Kriterien sind kaufentscheidend? Welches Fahrzeug mit welcher Technik und Reichweite deckt meinen Bedarf? Welche Modelle sind überhaupt am Markt verfügbar? Wie aufwändig sind deren Betrieb und Unterhalt? Sollte der Akku … Weiterlesen

Kostenlos

Strom, Wärme und Verkehr zusammen denken?

BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Herzog-Wilhelm-Str. 1, München, Bayern

Das Pariser Klimaabkommen verpflichtet Staaten, die Veränderung der globalen Mitteltemperatur zu begrenzen. Dieses klimapolitische Ziel führt zur Notwendigkeit, die Treibhausgasemission dauerhaft dort zu vermeiden, wo es technologisch möglich ist. Die stärkere Verknüpfung des Strom-, Wärme- und Verkehrssektors bietet dabei spannende, … Weiterlesen

Kostenlos

Erneuerbare Energie für Benachteiligte im Globalen Süden

EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, München

Dass angesichts der Erderwärmung erneuerbare, regenerative, innovative Solartechnologie eine effiziente Strategie mit hohem Problemlösungspotential sein kann, zeigt der Abend mit Dr. Hans Eder von INTERSOL. Der Verein zur Förderung INTERnationaler SOLidarität bewirkt mit der Verbreitung handhabbarer, alltagstauglicher Solartechnik neuester Generation … Weiterlesen

Kostenlos

Energiewende und Digitalisierung

Halle Süd 1 Gedonstr. 10, München

Energiewende und Digitalisierung gelten als vielversprechende Elemente im Kampf gegen Erderwärmung. Smart Grids sind unabdingbar, wenn die Energiewende gelingen soll. Doch um welchen Preis? Seltene Erden, Indium, Gallium, Nickel oder Aluminium, die für die digitale Revolution benötigt werden, sind endlich. … Weiterlesen

Energie-Pädagogik im Diskurs

Obermenzinger Gymnasium Freseniusstr. 47, München

Was verlangen Schüler*innen von der Politik, um auch zukünftig in einer lebenswerten Welt zu leben? Wie können Schulen energiebewusst betrieben werden? Was müssen die Schulträger dafür tun? Was kann die Politik tun, um die Energie-Themen (Energiewende, Klimawandel, steigende volkswirtschaftliche Schäden … Weiterlesen

Kostenlos

Orte des Wandels in München

EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, München

Spaziert mit uns in eine neue Welt – fair, ressourcenschonend und zukunftsfähig. Wir lernen Orte und Menschen in München kennen, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen hier, vor Ort einen wichtigen Beitrag zur Energie- und Verkehrswende leisten. Zu Fuß und mit … Weiterlesen

Kostenlos

Escape the ecodisaster

Greenpeace München Frohschammerstr. 14, München

„Escape Room“ ist ein Gruppenspiel, bei dem eine Gruppe von Personen in einen Raum eingeschlossen wird. In diesem Spielraum gibt es versteckte Hinweise und Gegenstände, die benutzt werden müssen, um sich befreien zu können. Man hat eine Stunde Zeit, um … Weiterlesen

Kostenlos

Reparieren statt Wegwerfen

Das gemeinsame Reparieren von kaputten Elektrogeräten, Kleinmöbeln, Spielzeug und Kleidung ist gelebte nachhaltige Alltagspraxis und spart elektrische, menschliche und ökologische Energie ein. Nahezu täglich werden an mindestens einem von über 800 Reparatur-Treffs oder Repair Cafés in Deutschland gemeinsam Dinge repariert. … Weiterlesen

Kostenlos

Elektrisch in die Zukunft?

Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, München

Ist Elektromobilität schon alltagstauglich und eine realistische Möglichkeit? Beim großen Aktionstag zum Thema „Elektromobilität“ können Sie sich umfassend fachkompetent informieren, Techniken, Modelle und Ladesysteme live erleben, Kosten und Fördermöglichkeiten eruieren und so Schwung für die eigene Mobilitätswende aufnehmen. Hohe Effizienz, … Weiterlesen

Kostenlos

Klimaquartier Ackermannbogen

Treffpunkt: bei der NachbarschaftsBörse, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9

Im Stadtquartier am Ackermannbogen gibt es eine ganze Reihe klimarelevanter, energieeffizienter Gebäude und Konzepte: Von mehreren Passivhäusern, diversen Dachgärten und Car-Sharing-Stationen über die europaweit einmalige Anlage der Solaren Nahwärme bis hin zum Gemeinschaftsgarten StadtAcker, der als Förderprojekt des BMU mit … Weiterlesen

Kostenlos

Essen ist LebensENERGIE

StadtAcker am Ackermannbogen, südliche Elisabeth-Kohn-Str., neben Mittelschule

Der StadtAcker ist ein urbaner Gemeinschaftsgarten. Rund 40 GärtnerInnen säen, pflanzen und ernten hier gemeinsam Lebensenergie – für sich, für die Nachbarschaft und fürs Klima. Denn seit diesem Jahr ist der StadtAcker auch Klimaprojekt im Förderprogramm „Kurze Wege für den … Weiterlesen

Nur mal kurz die Welt retten

Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, München

Energieverbrauch und CO2-Freisetzung sind sehr ungleich in der Welt verteilt, ebenso die Auswirkungen und Folgen des Klimawandels. Wissen tun wir das alle, aber was können wir als Einzelne denn dagegen tun? Woher bekommen wir die Energie für die Wende? Wie … Weiterlesen

25€

#khfilmtage Countdown am Xingu (Belo Monte Staudamm)

Monopol Kino Schleißheimer Str. 127, München

Im Amazonasgebiet sollen für ca. 150 Staudämme zur Energieerzeugung Hunderttausende Hektar Urwald gerodet, sowie Indigene und andere Menschen umgesiedelt werden. Am Xingu entsteht der drittgrößte Staudamm der Welt – Belo Monte. Auch deutsche Konzerne sind beteiligt. Rund um den Bau … Weiterlesen

Klima Dult 2018

Alte Kongresshalle Theresienhöhe 14, München

EXPEDITION 2052 Bist du bereit, der Zukunft zu begegnen? Wir suchen die Unerschrockenen, die Willensstarken, die Abenteurer und Neugierigen – Menschen, die sich mit uns auf die EXPEDITION 2052 begeben. Diese kleine futuristische Forschungsreise zeigt: Es gibt eine Mission! Eine … Weiterlesen

Fachforum Elektro-Mobilität

Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, München

Das Laden von E-Fahrzeugen in und an Gebäuden stellt die Fachwelt vor große Herausforderungen. Für viele Fragestellungen müssen noch juristisch, normativ und technisch einwandfreie und machbare Regelungen und Lösungen gefunden werden, die hier besprochen werden (u.a.: Brandschutz bei Ladestationen in … Weiterlesen

8€

Zukunft Elektro-Mobil

Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, München

Die Elektro-Mobilität ist nicht nur ein Anliegen der Politik, auch viele Bürgerinnen und Bürger wollen sich über ihre Möglichkeiten informieren, ob und wo in sie in Ihrem Umfeld ein E-Fahrzeug parken und laden können. Die vier Vorträge bieten einen Überblick … Weiterlesen

Kostenlos
Top
Klimaherbst