Klimaherbst

Veranstaltungsreihe zum Klimawandel in München

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Entlaste dich – und die Umwelt gleich mit

Mohr Villa München Freimann Situlistr. 75, München

Im Oktober wird die Mohr-Villa zur Lastenfahrrad-Station: "daniel" ist ein robustes Lastenfahrrad mit 90 kg Tragkraft, einer Klappbank mit Gurten sowie einer Schutzplane. Und man kann ihn ausleihen – einfach so! Nach der Registrierung auf www.lastenrad-muenchen.de/home lässt sich daniel für … Weiterlesen

Kostenlos

Fahr Rad!

Bavariapark Am Bavariapark 1, München, Bayern

Wie kann Stadtentwicklung nachhaltige Mobilität fördern? Die Ausstellung "FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt" des Deutschen Architekturmuseums (DAM) aus Frankfurt am Main macht Halt in München! An drei öffentlichen Plätzen zeigen Städte wie Barcelona, Kopenhagen, Oslo und München, wie der … Weiterlesen

Kostenlos

Ecopolis München

whiteBOX (WERK3) Atelierstraße 18, München

Wem gehört die Stadt & wie wollen wir urbane Umwelt gestalten? Die Ausstellung spürt vergangenen, heutigen & zukünftigen Beziehungen zwischen Menschen & ihren Umwelten nach. Wasser, Gestein, Tiere, Pflanzen, Pilze & Bakterien: Gemeinsam mit den menschlichen Bewohnern haben sie die … Weiterlesen

Kostenlos

„Act for SDGs!“ – Changemakertraining, Tag 1

IHK Akademie Orleansstr. 10–12, München

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der UN bewegen zu Veränderung und erfordern, gemeinsam Kräfte für eine nachhaltige Zukunft zu mobilisieren. Im Changemakertraining „Act for SDGs!“ werden konkrete Strategien und Maßnahmen erarbeitet, um als Multiplikator in diversen Wirkungsfeldern zur … Weiterlesen

Kostenlos

Horchen und Messen – Lautes und Leises in der Isarvorstadt

Treffpunkt: Sendlinger Tor-Platz am Brunnen in der Trambahnschleife Sendlinger-Tor-Platz, München, Bayern

Nach wie vor dominiert der motorisierte Verkehr die Klanglandschaft der Innenstadt. Wo sind die Lärmbrennpunkte, gibt es auch ruhige Oasen? Mit Lärmkarte und Schallpegelmessgerät durchstreifen wir Straßen, Grünflächen, Höfe und Räume – auf der Suche nach dem guten Ton. Anmeldung … Weiterlesen

Kostenlos

Der Prinz Eugen Park – ein mobiles Quartier mit weniger Auto

Cosimastr. stadtauswärts, Höhe Trambahnstation 16/17 Prinz-Eugen-Park Prinz-Eugen-Park, München

Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne entsteht ein Neubauquartier mit 1.800 Wohnungen für etwa 4000 Menschen, einschließlich einer "ökologischen Mustersiedlung". Lernen Sie bei einem Quartiersspaziergang das zukunftsweisende Mobilitätsangebot kennen, das viele private PKWs entbehrlich macht: ein verlässliches ÖPNV-Angebot dezentrale Carsharing-Stationen, … Weiterlesen

Kostenlos

2. Luftsymposium München

MVHS Einstein 28 Einsteinstraße 28, München

In München herrscht dicke Luft! Durch den Druck unseres Bürgerbegehrens hat sich der Münchner Stadtrat zu einer Verkehrswende bis 2025 verpflichtet. 80 Prozent aller Wege in unserer Stadt sollen dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder in Elektroautos zurückgelegt werden. Unser „Reinheitsgebot für Münchner Luft“ ist Anregung und Forderung zugleich, um die die dringend notwendige Aufgabe der Luftreinhaltung zu bewältigen. Jetzt heißt es: Hinschauen und dranbleiben, damit die Ziele nicht nur Lippenbekenntnisse der Politik bleiben. Pack ma`s!

Kostenlos

„Act for SDGs!“ – Changemakertraining, Tag 2

IHK Akademie Orleansstr. 10–12, München

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der UN bewegen zu Veränderung und erfordern, gemeinsam Kräfte für eine nachhaltige Zukunft zu mobilisieren. Im Changemakertraining „Act for SDGs!“ werden konkrete Strategien und Maßnahmen erarbeitet, um als Multiplikator in diversen Wirkungsfeldern zur … Weiterlesen

Kostenlos

Münchens Mobilität der Zukunft – ein Planspiel

Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München, Bayern

"Klimaneutral bis 2050" hat der Münchner Stadtrat beschlossen. Zur Umsetzung dieses Klimaschutzzieles bedarf es auch im Bereich Verkehr großer Veränderungen. Wie kann München CO2-neutral werden und dennoch mobil bleiben? Welche Zwischenschritte sind hierfür erforderlich? Das Planspiel macht Entscheidungsprozesse kommunaler Politik … Weiterlesen

Kostenlos

Chair-Walk

Vor der Oper, Max-Joseph-Platz Max-Joseph-Platz, München

1 Stunde Aktion, in der wir hintereinander sitzend eine Stuhlreihe bilden. Der Hinterste überholt die Sitzschlange, setzt sich an die Spitze und so fort. So bewegen wir uns langsam und schweigend durch den öffentlichen Raum. Dann 1 Stunde Stuhlkreis, in … Weiterlesen

5 €

Bitte einsteigen

Treffpunkt und Ende im Green City Büro Lindwurmstraße 88, 2. Aufgang, 5. Stock, München

Als Familie erkundet Ihr München auf einer spannenden Rallye mit S-Bahn, U-Bahn, Bus und Tram. So erleben Kinder und Eltern mit Spaß, wie sie sich schnell, sicher und günstig in der Stadt fortbewegen können. Wer die Fragen und kleinen Experimente … Weiterlesen

Kostenlos

Entfällt! – Die eigene Verkehrswende gestalten und vorantreiben

münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, München

Parents for Future unterstützen die Ziele von Fridays for Future. Wir stellen kurz unsere Arbeit vor und beleuchten die Klimafolgen des Mobilitätsverhaltens. Wie sieht eure Verkehrswende im Alltag und in der Freizeit aus? Wie schaffen wir es, diese Ideen für … Weiterlesen

Kostenlos

BeGe(h)gnungen am Wegesrand

Englischer Garten, Treffpunkt; MilchHäusl Königinstr. 8, München

Erleben Sie, welches spielerische Potential in der Urform der Mobilität, dem Gehen, verborgen liegt. Bewusste Bewegung durch die Stadt ermöglicht eine lebendige Verbindung zu sich selbst, unseren Mitmenschen und der Natur. In einfachen Einzel- und Gruppenübungen entdecken Sie, welche Möglichkeiten … Weiterlesen

Kostenlos

725.000 x Parkblech = 725.000 x Parkblech

U-Bahnhof Milbertshofen (U2), Aufgang in Fahrtrichtung stadtauswärts, nach rechts oben, Keferloherstraße Keferloherstraße 103-105, München

Oder anders betrachtet: Warum es total bescheuert wäre, in München 725.000 alte Autos mit Verbrennungsmotoren durch 725.000 neue Autos mit Elektroantrieb austauschen zu wollen. Während des ausgesuchten Erkundungs-Spaziergangs im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart können die Teilnehmenden sehen, hören … Weiterlesen

Kostenlos

Ladestation für E-Mobil in der Garage

Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, München

Moderne Elektro-Mobile verfügen über genormte Stecker für die Stromladung. Wie ist die Technik dieser „Ladesteckdose" und mit welchem Aufwand kann diese in der Garage installiert werden? Was ist zu tun, damit das E-Mobil mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage betankt … Weiterlesen

Kostenlos

“Auto adé” & “Der wahre Preis der Elektroautos”

Monopolkino München, Saal 1 Schleißheimer Str. 127, München

Müssen wir Verbrennungsautos aus unseren Städten verbannen? Und sind Elektroautos wirklich eine umweltfreundliche Alternative? Die beiden Dokumentationen zeigen auf, welche Alternativen zum eigenen Auto es inzwischen gibt, wie der Verkehr der Zukunft in unseren Städten aussehen könnte und unter welchen … Weiterlesen

Kostenlos

Münchner Forum aktuell – Mobilität

Die Sendung "Münchner forum aktuell" sendet bei LORA München 92,4 eine Sondersendung zum Thema Mobilität in München: "Wohin bewegt sich die Stadt" - Besprochen werden aktuelle Probleme, Pläne der Stadt und das zivilgesellschaftliche Engagement für eine bessere Mobilität in München. … Weiterlesen

Kostenlos

WohnMobil

münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, München

Gemeinschaftliche Wohnformen setzen Verbesserung sozialer Teilhabe und oft auch nachhaltige Mobilitätskonzepte um, z.B. nachbarschaftliches Carsharing. Im Forschungsprojekt WohnMobil erarbeiteten und erprobten vielfältige Akteure gemeinschaftliche Mobilitätskonzepte in Reallaboren. Die Ergebnisse zeigen, dass gemeinschaftliche Mobilität Nachbarschaftshilfe fördert, Verkehr und Flächenbedarf (Stellpätze) verringert … Weiterlesen

Kostenlos

Fahr Rad!

Odeonsplatz Odeonsplatz 1, München, Bayern

Wie kann Stadtentwicklung nachhaltige Mobilität fördern? Die Ausstellung "FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt" des Deutschen Architekturmuseums (DAM) aus Frankfurt am Main macht Halt in München! An drei öffentlichen Plätzen zeigen Städte wie Barcelona, Kopenhagen, Oslo und München, wie der … Weiterlesen

Kostenlos

Das Tor zur mobilen Zukunft

Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben

Der U-Bahnhof Sendlinger Tor ist mit inzwischen 250.000 Fahrgästen pro Tag einer der wichtigsten Knotenpunkte des Münchner Nahverkehrs. Nach Jahrzehnten intensiver Nutzung wird das Bauwerk aufgewertet und fit für die Zukunft gemacht. Ziel ist es unter anderem den Rückstau beim … Weiterlesen

Kostenlos
Top
Klimaherbst