Klimaherbst

Veranstaltungsreihe zum Klimawandel in München

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Klimaherbst Ausstellung

Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, München

Solartechnische Systeme sollten selbstverständliche Bestandteile innovativer Gebäudehüllen wie auch Bausteine energetischer Sanierungen sein. Die Ausstellung zeigt Beispiele, wie für den Einsatz von Solartechnik adäquate gestalterische Umsetzungen gefunden wurden. Die dokumentierten Projekte umspannen 15 Jahre (1999 bis 2014) der indirekten Solarenergienutzung … Weiterlesen

Kostenlos

Power to Change – Die EnergieRebellion

Monopolkino München, Saal 1 Schleißheimer Str. 127, München

Die preisgekrönte Dokumentation präsentiert die Vision einer demokratischen, nachhaltigen und bezahlbaren Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien: ein eindrucksvolles Plädoyer für eine rasche Umsetzung der Energiewende durch eine dezentralen Vollversorgung. Der bild- und musikgewaltige und gleichzeitig aufwändig und faktensicher recherchierte … Weiterlesen

Garchinger Atomreaktor: Zur Abrüstung verpflichtet

münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, München

Ende 2022 steigt Deutschland aus der Atomkraft für die Energieerzeugung aus. Der Forschungsreaktor FRM II in Garching bei München läuft jedoch weiter. Brennstoff und Atommüll enthalten hochangereichertes Uran, welches für Atomwaffen missbraucht werden könnte. 2010 wurde die Frist für die … Weiterlesen

Kostenlos

715.000 x Parkblech = 715.000 x Parkblech

Treffpunkt: U-Bahnhof Am Harras / Bahnsteigmitte

Oder anders betrachtet: Warum es total bescheuert wäre, in München 715.000 alte Autos mit Verbrennungsmotoren durch 715.000 neue Autos mit Elektroantrieb austauschen zu wollen. Während der ausgesuchten Erkundungs-Spaziergänge in fünf Münchner Stadtbezirken können die Teilnehmenden sehen, hören und fühlen, wie … Weiterlesen

Kostenlos

Energiewende und Abkehr von fossilen Rohstoffen

acatech Forum – Innovation und Technik Karolinenplatz 4, München

Die Energieversorgung umwelt- und klimafreundlich zu gestalten, ist eine der größten gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Einen möglichen Beitrag hierzu könnte die Künstliche Photosynthese leisten. Was dafür jetzt zu tun ist, haben die deutschen Wissenschaftsakademien in ihren Empfehlungen an … Weiterlesen

Kostenlos

Eigenenergievorsorge

Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, München

Energie beginnt bei sich selbst. In dem Workshop kann ein (erster) Einblick in das Thema Achtsamkeit gewonnen werden, welche grundlegend für Nachhaltigkeit sein kann. Es wird eine gesund Basis für den eigenen Energiehaushalt praktisch vermittelt. In Verbindung mit der Natur … Weiterlesen

Kostenlos

Energiehunger frisst Energiewende!?

Polarstern Büro Lindwurmstr. 88, München

Nachhaltige Energieerzeugung bedeutet im fairen Miteinander Ressourcen schonen und das Klima schützen. Die Energiewende ist der richtige Weg und doch scheint der Energiehunger ungebremst. Wo gibt es Leuchtturmprojekte, die schon heute bezahlbare und saubere Energie (SDG 7) produzieren? Was kann … Weiterlesen

Kostenlos

Ein Energienutzungsplan für München

Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssall 2 Einsteinstraße 28, München

Die Landeshauptstadt hat die Erstellung eines Energienutzungsplans, kurz ENP, in Auftrag gegeben. Das Ziel ist eine langfristig sichere und nachhaltige Energieversorgung bei gleichzeitiger Minderung des Ausstoßes von Treibhausgasen. Der ENP ist als Planungsinstrument für die gesamte Stadt angelegt – vergleichbar … Weiterlesen

Kostenlos

Hausgemacht – Energie ist Frauensache!?

EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, München

Mit Beispielen aus Osteuropa und Afrika beleuchten wir die Energieversorgung im internationalen Kontext. Wir diskutieren wie sich jede*r, unabhängig von sozialer und wirtschaftlicher Herkunft, aktiv an der Energiewende beteiligen und damit lokalen und globalen Herausforderungen stellen kann. Wie kann eine … Weiterlesen

Fachforum Bauwerk-integrierte Solartechnik

Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, München

Die Bauwerk-integrierte Photovoltaik (BIPV) bietet gerade in verdichteten Städten erhebliche Chancen für eine deutlich intensivere Nutzung der Solarenergie. Die vielen bereits realisierten intelligenten Gebäudehüllen mit BIPV zeigen die Vorteile. Es sind ansprechende architektonische und gleichzeitig energieeffiziente Lösungen möglich, die zudem … Weiterlesen

8€

Wieviel Energie steckt in meinem Essen?

Pädagogisches Institut Herrnstr. 19, München

Nachhaltigkeit ist globale Verantwortung, auch bei der Ernährung und auch in München. Beim Essen ist jede*r gefragt, ob als Erzeuger, Verarbeiter, Händler, Konsument. Wer dabei „energie-bewusst“ und klimafreundlich agieren und essen will, muss wissen, wie viel Energie, wie viel CO2 … Weiterlesen

Kostenlos

Energiewende in den Alpen

münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, München

Alpenraum ist nicht nur in besonderem Maße vom Klimawandel betroffen, er soll auch verstärkt zur Energiewende beitragen. Im Zentrum steht die Wasserkraft – selber eine Erneuerbare Energie und zugleich ideales Speichermedium für Wind- und Sonnenenergie. Übersehen wird dabei, dass dafür … Weiterlesen

Kostenlos

Viele Wege führen zu weniger Energieverbrauch!

Anstiftung Daiserstraße 15, München

Es ist so einfach. Jeder kann seinen Energieverbrauch (C02 Abdruck) erheblich reduzieren, ohne dabei groß Verzicht üben zu müssen. Man muss nur wissen wie. Auch wer kein E-Auto fährt oder eine PV-Anlage auf seinem Dach hat, kann durch seine Ernährung, … Weiterlesen

Kostenlos

Furusato – Wunde Heimat

Monopol-Kino München Schleißheimer Straße 127, München

Warum leben Menschen rund um Fukushima, einer Gegend, über die sie wissen, dass von ihr eine unsichtbare tödliche Gefahr ausgeht? Dieser Frage spürt Thorsten Trimpop in seinem preisgekrönten Dokumentarfilm nach. In Japan hat Heimat eine tiefe Bedeutung. Die Landschaft, in … Weiterlesen

9,50€

Zukunftsfragen: Mit uns, für uns, durch uns?

Münchner Volkshochschule, Stadtbereich Ost Weriherstr. 33, München

Was treibt uns an? Im Alltag und auf dem Weg zu einer lebenswerten Welt? Dieser Vormittag ist der Energie gewidmet, genauer: der Energie für die Wende. Es geht um Mobilität und Energie, um die Frage, ob erneuerbare Energien wirklich immer … Weiterlesen

Kostenlos

Strom und Wärme aus der Tiefe

Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach Energiestr. 1, Sauerlach

In Sauerlach ist die Temperatur des Thermalwassers wesentlich höher als in München – mehr als 140 Grad Celsius in ca. 4.200 Metern Tiefe. So wird es möglich, zusätzlich zur Heizwärme auch elektrischen Strom zu erzeugen: Seit 2013 gewinnt das geothermische … Weiterlesen

7€

8 x 8 Minuten für die Wende

Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München, Bayern

Auf Wunsch in Deutscher Gebärdensprache Acht Referent*innen stellen in je acht Minuten motivierende Konzepte und Handlungsfelder vor, wie jede*r von uns die Energiewende aktiv unterstützen kann: Wie wird Energie erzeugt und effizient genutzt? Wie kann man sich selbst und andere … Weiterlesen

Kostenlos

Luftkollektoren zum Belüften und Heizen

Obermenzinger Gymnasium Freseniusstr. 47, München

Ein Solarluftkollektor wandelt Sonnenstrahlung in Wärme um, die dann an die vorbeiströmende Luft übertragen wird. Mit der warmen Luft können Häuser oder Räume, zum Beispiel in temporär genutzten Ferienhäusern und Berghütten, belüftet und entfeuchtet werden. In diesem Vortrag wird auch … Weiterlesen

„Wir müssen an das Auto in unserem Kopf ran“

münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, München

Wenn man über ein halbes Jahrhundert den Menschen den privaten Autobesitz als Teil eines guten Lebens anbietet und möglich macht, dann muss man sich nicht wundern, wenn Widerstand gegen eine Veränderung so lange mobilisiert wird, solange es keine adäquate Alternative … Weiterlesen

Energie auf dem Holzweg

EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, München

Unser Energieverbrauch hat weitreichendere Auswirkungen als viele denken. Der Rohstoffhunger in den reichen Ländern scheint unersättlich. Am Beispiel von vier Produkte und vier Ländern zeigt sich, dass es Gruppen gibt, die nicht hinnehmen wollen, dass ihre Belange und die der … Weiterlesen

Kostenlos
Top
Klimaherbst