Städtebauliche Klimaanpassung der Hitzeinsel München
münchner zukunftssalon und Online Goethestraße 28, MünchenVorstellung der Forderungen von Bürgerinitiativen für Münchnens Klimaanpassung
Vorstellung der Forderungen von Bürgerinitiativen für Münchnens Klimaanpassung
Lebensraum München
Wie andere Kommunen ihre Einwohner:innen einbeziehen
Und was haben wir damit zu tun?
MünchenZero unterstützt mit dem »Klima-Monitoring für München« die Aktivitäten aller Stakeholder der Stadtgesellschaft, um schnellstmöglich klimaneutral zu werden. Klimagerecht können die beschlossenen Maßnahmen dabei nur sein, wenn sie sozial sowie generationengerecht sind. Dies erfassen und hinterfragen wir durch unser Monitoring. Wo liegen die größten Hebel und Umsetzungslücken? Welche Lösungen hat die Stadt, um diese auch… Weiterlesen »Klimagerechtigkeit: Klima-Monitoring für München
E-Autos und grüner Wasserstoff sollen Wachstum schaffen und das Klima retten. Doch der Abbau sog. Transformationsrohstoffe wie etwa Lithium, Kupfer, Kobalt und seltene Erden geht mit denselben ökologischen und sozialen Verheerungen einher, wie sie dem fossilen Kapitalismus eingeschrieben sind: mit Zerstörung von Natur, mit Gewalt und Ausbeutung. Vor allem im Globalen Süden, wo die Menschen… Weiterlesen »Grüner Kolonialismus
Klimagerechtes München – Was tut die Stadt?
Neokoloniales Projekt oder klimagerecht?
Über Klimaschulden des Globalen Nordens und die Entschuldung des Südens
Das Recht auf Zukunft
Nicht alles, was Recht ist, ist auch gerecht: Mit der aktuellen Gesetzeslage kann Deutschland sein »Restbudget« von maximal drei Gigatonnen CO2 nicht einhalten und wird damit seiner Verantwortung in Sachen Klimaschutz gegenüber zukünftigen Generationen nicht gerecht – dies urteilt auch das Bundesverfassungsgericht. German Zero schlägt deshalb den »Fahrplan für ein klimaneutrales Deutschland 2035« vor, ein… Weiterlesen »Fahrplan für ein klimagerechteres Deutschland
Die Vertreter:innen stellen ihre Arbeit im Klimarat vor und diskutieren mit uns darüber, ob und wie der Klimarat auf die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Stadt München im Sinne von mehr Klimaschutz und -anpassung Einfluss nehmen kann und was die spezielle Rolle (der von uns gewählten) zivilgesellschaftlichen Vertreter:innen dabei ist. Mit den bisherigen zivilgesellschaftlichen Vertreter:innen im… Weiterlesen »Arbeit, Finanzen, Wirtschaft – wir Klimarät:innen sind dabei!
Geld: Wir alle haben es – mal mehr, mal weniger. Und geben es aus: Tag für Tag – aber auch langfristig. Wie lässt sich Geld so einsetzen, dass es Positives auf der Welt befördert, statt zerstörerische Auswirkungen auf Mensch und Natur weiter »anzufeuern«? Ein viel gepriesener Weg sind sog. »grüne« oder »nachhaltige Finanzanlagen«. Doch halten… Weiterlesen »Grüne Finanzen
Die Frage der Klimafinanzierung steht im Zentrum globaler Bemühungen, den Klimawandel einzudämmen. Die aktuellen Anstrengungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen reichen bei Weitem nicht aus. Es braucht erhebliche Investitionen in klimafreundliche Technologien, erneuerbare Energien, nachhaltige Infrastruktur und Anpassungsmaßnahmen. Die Finanzierung von Klimaschutzprojekten ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale und wirtschaftliche Herausforderung. Sei dabei… Weiterlesen »Herausforderung Klimafinanzierung
München ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort: Es gibt internationale Großkonzerne, eine florierende Start-up-Szene, große Unis, eine dynamische Finanzbranche und viel Tourismus. Immer mehr Menschen kommen auf der Suche nach einem gut bezahlten Arbeitsplatz in die prosperierende Stadt. All das schlägt sich in der Klimabilanz Münchens nieder. Die Folge: Ein hoher Energiebedarf fürs Wohnen und Produzieren, viel… Weiterlesen »Zukunftsmusik: Klimaziele München 2035
Der Vortrag findet online statt - kann aber im Live-Stream vor Ort im münchner zukunftssalon geschaut werden. Unser Finanzsystem spielt eine entscheidende Rolle beim Gelingen oder Scheitern ambitionierten Klimaschutzes. In einem Impulsvortrag erfahren Interessierte, warum das Finanzsystem heute noch allzu oft ein Bremsklotz für erfolgreichen Klimaschutz ist und welche Lösungsansätze es auch heute schon gibt.… Weiterlesen »Keine Kohle für Kohle (jetzt Online)
Die Landwirtschaft ist für den Großteil der Menschen in Nepal ihre Existenzgrundlage. Konventionelle Methoden und Klimawandel führen jedoch zu ausgelaugten Böden und schwindenden Erträgen. Die Modellfarm für biologisch-regenerative Landwirtschaft mit angegliederter Bäckerei der Akasha Academy schützt Böden, Biodiversität, Klima, liefert gesunde Nahrung und schafft Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Der interaktive Vortrag mit Videobeiträgen von Expert:innen vor… Weiterlesen »Gesunde Böden – gesunde Natur – gesunde Menschen. Weltweit.
Mit UNPREPARED präsentieren wir Menschen mit Ideen und Lösungen für die nachhaltige Transformation von Unternehmen. Blicken wir auf die Klima krise, ist klar: Die Politik versagt und viele Wähler:innen verzweifeln. Genauso klar ist auch: Unsere Verantwortung jetzt bei der Politik abzuladen, wäre der einfachste Weg, aber nicht der richtige. Statt zu meckern, wollen wir Menschen… Weiterlesen »UNPREPARED SUSTAINABILITY CONFERENCE
Wie können Unternehmen im internationalen Wettbewerb Erfolge erzielen und dabei der Gesellschaft mit klimafreundlichen Produkten, Arbeitsplätzen und Produktionsweisen dienlich sein? Der Unternehmensgründer von VISPIRON stellt die Notwendigkeit nachhaltiger und klimafreundlicher Unternehmertätigkeit in den Mittelpunkt, denn nur diese ist enkeltauglich. Erneuerbare Energien sind dabei nicht nur Basis für neue Technologien von E-Mobilität bis IT-Lösungen für Wärmepumpen,… Weiterlesen »Die Verantwortung von Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die IG Metall fordert eine ökologische, soziale und demokratische Transformation in Zeiten von Digitalisierung und Klimakrise unter Berücksichtigung der Interessen der Beschäftigten. Dazu bedarf es auch einer anderen Industriepolitik und einer gesellschaftlichen Debatte über »gute« Arbeitsplätze und deren faire Entlohnung. Wie auch der Bundesverband der deutschen Industrie fordert die IG Metall ein Sondervermögen der Bundesregierung… Weiterlesen »Betriebe und Gewerkschaften »pro Klima«: Beispiel IG Metall und ZF Friedrichshafen