Entlaste dich – und die Umwelt gleich mit
Mohr Villa München Freimann Situlistr. 75, MünchenIm Oktober wird die Mohr-Villa zur Lastenfahrrad-Station: "daniel" ist ein robustes Lastenfahrrad mit 90 kg Tragkraft, einer Klappbank mit Gurten sowie einer Schutzplane. Und man kann ihn ausleihen – einfach so! Nach der Registrierung auf www.lastenrad-muenchen.de/home lässt sich daniel für … Weiterlesen →
Ecopolis München
whiteBOX (WERK3) Atelierstraße 18, MünchenWem gehört die Stadt & wie wollen wir urbane Umwelt gestalten? Die Ausstellung spürt vergangenen, heutigen & zukünftigen Beziehungen zwischen Menschen & ihren Umwelten nach. Wasser, Gestein, Tiere, Pflanzen, Pilze & Bakterien: Gemeinsam mit den menschlichen Bewohnern haben sie die … Weiterlesen →
Fahr Rad!
Odeonsplatz Odeonsplatz 1, München, BayernWie kann Stadtentwicklung nachhaltige Mobilität fördern? Die Ausstellung "FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt" des Deutschen Architekturmuseums (DAM) aus Frankfurt am Main macht Halt in München! An drei öffentlichen Plätzen zeigen Städte wie Barcelona, Kopenhagen, Oslo und München, wie der … Weiterlesen →
Das Tor zur mobilen Zukunft
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegebenDer U-Bahnhof Sendlinger Tor ist mit inzwischen 250.000 Fahrgästen pro Tag einer der wichtigsten Knotenpunkte des Münchner Nahverkehrs. Nach Jahrzehnten intensiver Nutzung wird das Bauwerk aufgewertet und fit für die Zukunft gemacht. Ziel ist es unter anderem den Rückstau beim … Weiterlesen →
Wohin soll sich unser Geld bewegen?
berg23 (Rückgebäude) Frundsbergstraße 23, Münchenver.de lädt Dich zu einem gemütlichen Treffen rund um die Frage „Kann unser Geld grüne Mobilität finanzieren?“ ein. Banken und Versicherungen investieren unser Geld in Unternehmen, Staaten oder andere Banken. Lasst uns gemeinsam diskutieren, wohin unser Geld künftig fließen soll, … Weiterlesen →
Verkehrsflächen in und an Gebäuden
Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, MünchenDie Gestaltung der Verkehrsflächen entscheidet darüber, wie sicher sich Menschen vor und in Gebäuden fühlen. Tiefgaragen, Treppenhäuser, Wege in der Dunkelheit stellen jedoch oftmals sogenannte Angst-Räume dar, aber gut geplante Verkehrswege können zum Wohlbefinden beitragen. Sie sparen zudem Zeit und … Weiterlesen →
Stromspeicher und Elektromobilität
MVHS Süd Albert-Roßhaupter-Str. 8, MünchenSelbst erzeugter Solarstrom ist kostengünstig und kann einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Kombination von Photovoltaik mit einem Stromspeicher und der Ladung von Elektrofahrzeugen steigert den möglichen Eigenverbrauch erheblich. Der Vortrag erläutert Faustregeln für die Auswahl und Dimensionierung von … Weiterlesen →
Erneuerbare Energien – und die Unbestechlichkeit der Physik
Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilheim-Str. 24, MünchenJede Mobilität, jeder Transport und jede Bewegung von Materie kostet Energie. Aber welchen Anteil an unserem gesamten Energieverbrauch nimmt all dies ein? Und könnten wir unseren Verbrauch komplett über erneuerbare Energien decken und somit unseren Lebensstandard halten? Es geht um … Weiterlesen →
CO2-freie Verkehrswende
Büro pr-architekten Astallerstr. 11, München, BayernMünchen erstickt im Verkehr und der Klimawandel rollt auf uns viel zu schnell zu. Wie kann eine CO2-freie Verkehrswende in der gebotenen Eile für München und die Region, (aus der immerhin 1/3 des Münchener Verkehrsaufkommens erzeugt wird) gelingen? Im Fachforum … Weiterlesen →
Bewegte Welten
EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, MünchenOhne die Mobilität früherer Menschen sähe unsere Pflanzenwelt in Mitteleuropa sehr eintönig aus. Das gilt auch für unsere Speisekarte. Fehlen würden Bohnen, gelbe Rüben, Pfirsiche, Pflaumen, Äpfel, Kirschen, Petersilie, und noch viel mehr. Sie stammen ursprünglich z.B. aus den heutigen … Weiterlesen →
Bellevue Radlkeller
Bellevue di Monaco (Zugang über Innenhof) Müllerstr. 2-6, München, BayernIhr sucht ein gebrauchtes Fahrrad? Ihr habt ein Radl, das Pflege braucht? Dann kommt doch vorbei zum Bellevue di Monaco Radlkeller! Hier findet ihr jeden Dienstagabend Platz, Werkzeug, Ersatzteile und tatkräftige Ratschläge. Reparieren müsst ihr selbst, wir unterstützen euch aber, … Weiterlesen →
Verkehrswende für München!
Gasteig Rosenheimerstr. 5, MünchenVerkehr ist Energie- und Klimasünder Nummer eins: Ohne Verkehrswende gibt es keine Energiewende. Diesen Fakten muss sich die wachsende Metropolregion München in besonderem Maße stellen. Der S-Bahn-Tieftunnel ("2. Stammstrecke") und die geplante U-Bahn werden nur wenig zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung … Weiterlesen →
Container, Lastenräder und Pakete
Zennettiplatz Zennettiplatz, MünchenDie urbane Mobilität der Zukunft verlangt auch neue Lösungen für den städtischen Lieferverkehr. Im Projekt City2Share werden aktuell unterschiedliche Ansätze nachhaltiger Mobilität erprobt. UPS zeigt dabei eine Möglichkeit, wie Lieferverkehr künftig in Städten nachhaltig organisiert werden kann. Ein richtungsweisender Projektbaustein, … Weiterlesen →
725.000 x Parkblech = 725.000 x Parkblech
U-Bahnhof Münchner Freiheit (U3 / U6)Oder anders betrachtet: Warum es total bescheuert wäre, in München 725.000 alte Autos mit Verbrennungsmotoren durch 725.000 neue Autos mit Elektroantrieb austauschen zu wollen. Während des ausgesuchten Erkundungs-Spaziergangs im 15. Stadtbezirk Trudering - Riem können die Teilnehmenden sehen, hören und … Weiterlesen →
Mobilitätswende – Was sind Sie bereit zu tun?
Großer Plenarsaal der BAdW Alfons-Goppel-Str. 11, MünchenDie Menschen in der Stadt sind ganz unterschiedlich unterwegs. Ob mit dem ÖPNV, Rad, (E-)Roller, dem Auto oder zu Fuß – alle beanspruchen ihren Platz in der mobilen Stadt. Doch wie lässt sich ein sicherer, staufreier und ökologischer Verkehr organisieren, … Weiterlesen →
3 Horizonte
münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, MünchenDrei Horizonte ist ein einfaches und intuitives Werkzeug um über die Zukunft nachzudenken, zu diskutieren und neue Gestaltungsansätze auf den Weg zu bringen. Durch ein möglicherweise "undurchdringliches" Dickicht von Meinungen und Perspektiven hindurch führt dieser Ansatz dazu, Komplexität als freundschaftlichen … Weiterlesen →
Klimaflucht ist real!
Münchner Bildungswerk e.V. Dachauerstr. 5, MünchenBereits heute wird die Zahl der Klimaflüchtlinge weltweit auf knapp 20 Millionen geschätzt. Die Tendenz ist steigend. Nichts desto trotz werden diese Menschen von internationalen Schutzmechanismen nicht erfasst. Wie kommt es dazu? Erhalten Sie in einem Impulsvortrag Hintergrundinformationen zum Thema … Weiterlesen →
Zukunftsfragen – junge Leute im Dialog
Severinstr. 6 Severinstr. 6, München"Skolstrejk för klimatet." Mit ihrer Demonstration vor dem schwedischen Parlament hat Greta Thunberg eine europaweite Jugendbewegung angestoßen: Freitags ist Schulstreik, um mit dem Klima die eigene Zukunft zu retten. Greta Thunberg ist konsequent: von Stockholm zur Konferenz von Davos reist … Weiterlesen →
Die 2. Stammstrecke und die Baumaßnahmen am Hauptbahnhof
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegebenDer Bau der 2. Stammstrecke und die Baumaßnahmen am Hauptbahnhof zählen derzeit zu den größten Infrastrukturprojekten in München. Die rund elf Kilometer lange Stammstrecke soll von Laim durch die Innenstadt bis zum Leuchtenbergring verlaufen. Zudem entstehen neue Stationen am Ostbahnhof, … Weiterlesen →
Netzwerk-Treffen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, MünchenJunge Menschen wollen und brauchen zukunftsfähige Perspektiven und fordern wirksamen Klimaschutz. Dafür setzen sie unterschiedliche Hebel in Bewegung, engagieren sich zivilgesellschaftlich und drängen die erwachsene Generation zum Handeln. Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung das Engagement der jungen Generation unterstützen … Weiterlesen →