Entlaste dich – und die Umwelt gleich mit
Mohr Villa München Freimann Situlistr. 75, MünchenIm Oktober wird die Mohr-Villa zur Lastenfahrrad-Station: "daniel" ist ein robustes Lastenfahrrad mit 90 kg Tragkraft, einer Klappbank mit Gurten sowie einer Schutzplane. Und man kann ihn ausleihen – einfach so! Nach der Registrierung auf www.lastenrad-muenchen.de/home lässt sich daniel für … Weiterlesen →
Ecopolis München
whiteBOX (WERK3) Atelierstraße 18, MünchenWem gehört die Stadt & wie wollen wir urbane Umwelt gestalten? Die Ausstellung spürt vergangenen, heutigen & zukünftigen Beziehungen zwischen Menschen & ihren Umwelten nach. Wasser, Gestein, Tiere, Pflanzen, Pilze & Bakterien: Gemeinsam mit den menschlichen Bewohnern haben sie die … Weiterlesen →
Ladestation für E-Mobil in der Garage
Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, MünchenModerne Elektro-Mobile verfügen über genormte Stecker für die Stromladung. Wie ist die Technik dieser „Ladesteckdose" und mit welchem Aufwand kann diese in der Garage installiert werden? Was ist zu tun, damit das E-Mobil mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage betankt … Weiterlesen →
“Auto adé” & “Der wahre Preis der Elektroautos”
Monopolkino München, Saal 1 Schleißheimer Str. 127, MünchenMüssen wir Verbrennungsautos aus unseren Städten verbannen? Und sind Elektroautos wirklich eine umweltfreundliche Alternative? Die beiden Dokumentationen zeigen auf, welche Alternativen zum eigenen Auto es inzwischen gibt, wie der Verkehr der Zukunft in unseren Städten aussehen könnte und unter welchen … Weiterlesen →
Münchner Forum aktuell – Mobilität
Die Sendung "Münchner forum aktuell" sendet bei LORA München 92,4 eine Sondersendung zum Thema Mobilität in München: "Wohin bewegt sich die Stadt" - Besprochen werden aktuelle Probleme, Pläne der Stadt und das zivilgesellschaftliche Engagement für eine bessere Mobilität in München. … Weiterlesen →
WohnMobil
münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, MünchenGemeinschaftliche Wohnformen setzen Verbesserung sozialer Teilhabe und oft auch nachhaltige Mobilitätskonzepte um, z.B. nachbarschaftliches Carsharing. Im Forschungsprojekt WohnMobil erarbeiteten und erprobten vielfältige Akteure gemeinschaftliche Mobilitätskonzepte in Reallaboren. Die Ergebnisse zeigen, dass gemeinschaftliche Mobilität Nachbarschaftshilfe fördert, Verkehr und Flächenbedarf (Stellpätze) verringert … Weiterlesen →