Klimaherbst

Veranstaltungsreihe zum Klimawandel in München

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Laufend

Klimaherbst Ausstellung

Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, München

Solartechnische Systeme sollten selbstverständliche Bestandteile innovativer Gebäudehüllen wie auch Bausteine energetischer Sanierungen sein. Die Ausstellung zeigt Beispiele, wie für den Einsatz von Solartechnik adäquate gestalterische Umsetzungen gefunden wurden. Die dokumentierten Projekte umspannen 15 Jahre (1999 bis 2014) der indirekten Solarenergienutzung … Weiterlesen

Kostenlos

Wasserkraft am Walchensee

Treffpunkt: Hbf, Gleis 27-36, vor dem BOB-Schalter zum Kauf von Gruppentickets

Der größte Gebirgssee Deutschlands als Hort unberührter Natur. Gleichzeitig speist der Walchensee eines der leistungsstärksten Speicher-Kraftwerke des Landes. Biologe und Umweltberater Dr. Christof Thron erklärt die ökologischen Zusammenhänge. Die naturkundliche Wanderung führt den Kesselberg hinab zum Erlebniskraftwerk Walchensee. Bei der … Weiterlesen

Kostenlos

Dialog zwischen Generationen

Akademie Kinder philosophieren Baierbrunner Str. 27, München

Wie können wir die Zukunft nachhaltig gestalten? Was ist eigentlich „Nachhaltigkeit“? War nachhaltiges Leben auch schon vor 50 Jahren ein Thema? Zusammen werden wir uns im Workshop Fragen zuwenden, auf die es keine klaren Antworten gibt, gemeinsam können wir jedoch … Weiterlesen

Kostenlos

Energien des Wandels

Startpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Die gesellschaftliche Transformation ankurbeln und für den Wandel wappnen: Super, das machen wir! Kommt mit uns durch das aktiv(istisch)e Westend und tankt emissionsfreie Wandelenergie. Wir können Veränderung nicht im Bio-Supermarkt kaufen! Dafür braucht es etwas viel Grundlegenderes: Menschen treffen sich … Weiterlesen

Kostenlos

Die Alm auf dem Dach am Ostbahnhof

Werksviertel, EckHaus, Foyer Grafinger Str. 2, München

Das Werksviertel ist eines der innovativsten Stadtentwickungsprojekte. Themen wie Umweltschutz, Energiebilanz und Ressourcenschonung sind für die Planung des Viertels essentiell. So verfügt das Gelände über ein eigenes Nahwärme- und Kältenetz und ein eigenes Blockheizkraftwerk. Das Grundwasser wird zur Gebäudekühlung genutzt. … Weiterlesen

715.000 x Parkblech = 715.000 x Parkblech

Treffpunkt: U-Bahnhof Westpark / Bahnsteigmitte

Oder anders betrachtet: Warum es total bescheuert wäre, in München 715.000 alte Autos mit Verbrennungsmotoren durch 715.000 neue Autos mit Elektroantrieb austauschen zu wollen. Während der ausgesuchten Erkundungs-Spaziergänge in fünf Münchner Stadtbezirken können die Teilnehmenden sehen, hören und fühlen, wie … Weiterlesen

Kostenlos
Top
Klimaherbst