Energiespardorf
münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, MünchenDas Energiespardorf des BN Bayern – ein Lern-, Erlebnis- und Diskussionsraum für die sozial-öko-logische Transformation. Es wird Wissen zu Energie und Technik vermittelt. Es werden vernetzte Bezüge zwischen Klimaschutz, Wirtschaft, Sozialem, Politik, Demokratie, Gerechtigkeit hergestelltund mit Emotionen und Kompetenzen in … Weiterlesen →
Die Stadt der Zukunft
gasteigIn den Städten entscheidet sich, ob eine nachhaltige Lebensweise möglich ist. Soziale Innovationen durchgesellschaftliches Engagement waren und sind häufig der Motor für eine zukunftsfähige Stadtentwick-lung. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie unsere Stadt mit sauberer Energie, menschenfreundlichen Verkehrsmitteln und lebenswerten … Weiterlesen →
High Energy
EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, MünchenBei diesem musikalischen Fest dreht sich alles um Energie. Man braucht sie zum Leben und zum Wirtschaften. Ob Sonne, Wasser, Feuer oder die Probleme mit den nicht erneuerbaren Energien wie Erdöl, Gas und Kohle: es wurden und werden Lieder und … Weiterlesen →
715.000 x Parkblech = 715.000 x Parkblech
Treffpunkt: U-Bahnhof Moosach / Bahnsteigmitte Treffpunkt: U-Bahnhof Moosach / Bahnsteigmitte, MünchenWährend der ausgesuchten Erkundungs-Spaziergänge in fünf Münchner Stadtbezirken können die Teilnehmenden sehen, hören und fühlen, wie viel Energie in den Massen an Auto enthalten ist, die im öffentlichen Raum unserer Straßen herumfahren und sehr oft herumstehen. Der Irrwitz des motorisierten … Weiterlesen →
Klimaherbst Finissage
Feierwerk Hansastraße 39, MünchenEin Abend voller Energie – so wollen wir gemeinsam mit Dir in diesem Jahr den Klimaherbst beenden. Nach tatkräftigen Klimaherbst-Wochen gibt es deshalb ein gemütliches Vernetzungs-Get-together, organisiert von den MünchnerMachbarn. Wozu? Um sich kennenzulernen, Bilanz zu ziehen, sich auszutauschen und zu … Weiterlesen →
Benefizkonzert Kofelgschroa
Hansa 39, Feierwerk Hansastraße 39, München"Die Wäsche trocknet an der Sonne, die Wäsche trocknet auch am Wind..." Um den Klimaherbst mit einem Abend voller Energie zu beenden, findet in diesem Jahr ein Konzert von Kofelgschroa statt. „Die Band aus Oberammergau zählt mit ihrem repetitiven Bayern-Krautrock, … Weiterlesen →
Es reicht.
MVHS Einstein 28 Einsteinstraße 28, MünchenMein Haus, mein Auto, mein Pferd: Was brauchen wir, um glücklich zu sein? Und umgekehrt: Wann fallen uns die Dinge zur Last? Für die Umwelt wäre Verzicht ein Gewinn. Wie aber lebt es sich mit "weniger"? Ist es erstrebenswert? Wir … Weiterlesen →
(Um)Welt mit Zukunft – Projektbörse zu Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen
Balthasar-Neumann-Realschule, Hugo-Wolf-Str. 79, 80937 München Hugo-Wolf-Str. 79, MünchenWie kann ein achtsamer Umgang mit Ressourcen an Bildungseinrichtungen gelebt und umgesetzt werden? Wie können klimafreundliche Lebensstile und Engagement für eine sozial-ökologische Transformation durch Bildungsarbeit gefördert werden? Welche Ideen lassen sich an der eigenen Schule umsetzen? Mit wem können wir … Weiterlesen →
Energie und wir
Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München, BayernWir benötigen Energie, um es warm und hell zu haben, um mobil zu sein, um Produkte herzustellen, etc. Der Physiker Prof. Dr. Harald Lesch, der sich mit voller Kraft für den Klimaschutz einsetzt, spannt den Bogen zwischen dem physikalischen Phänomen … Weiterlesen →
Eigenenergievorsorge
Münchner Zukunftssalon Waltherstraße 29, RGB, MünchenIm Rahmen des 12. Münchner Klimaherbst "Energie" bekommt ihr nun noch nachträglich die Möglichkeit, euch ausgiebig um eure eigene Energie in der oftmals stressigen Vorweihnachtszeit zu kümmern! Entspannt mitten im Trubel Gedrängt durch die Menschenmassen in den Läden, dicht an … Weiterlesen →
Volksbegehren Artenvielfalt
Rathaus München Marienplatz 8, MünchenWeitere Informationen und Eintragungsstellen findet ihr hier.
1. Impulsrunde 2019 zum Thema “Mobilität”
Münchner Zukunftssalon Waltherstraße 29, RGB, MünchenWir laden alle Engagierten und Interessierten herzlich ein, an der ersten Impulsrunde für den Münchner Klimaherbst 2019 mitzuwirken! Gemeinsam mit Susanne und Désirée vom Orga-Team sowie Sylvia und Julia vom Vorstand des Netzwerk Klimaherbst e.V. wollen wir über das Konzept … Weiterlesen →
2. Impulsrunde Klimaherbst 2019
zukunftssalon des oekom e.V. Waltherstr. 29, MünchenWir knüpfen an die Ergebnisse der ersten Impulsrunde an und arbeiten weiter an der Planung des kommenden Klimaherbstes zum Schwerpunkt 'Mobilität'! Es ist wieder offen für alle, eine Anmeldung über info@klimaherbst.de ist dabei erbeten.
1. Treffen der scientists for future München
Meteorologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität MünchenTheresienstraße 37, Raum A235 Theresienstraße 37, Raum A235, MünchenScientists4Future_MünchenErstesTreffen (002) Sehr geehrte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Der Scientists for Future Initiative haben sich mittlerweile über 23.000 Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angeschlossen. Anlass für diese Initiative waren die weltweiten Proteste von Schülern, jungen Menschen und Eltern im … Weiterlesen →
Planungstreffen für Angebote für Kinder und Jugendliche
Kreisjugendring München-Stadt Paul-Heyse-Straße 22, MünchenIm Oktober 2019 findet der diesjährige Klimaherbst mit Schwerpunktthema Mobilität statt. Beim Planungstreffen wird überlegt, welche Angebote es für (und ggf. von) Kinder und Jugendliche geben kann: Aktionswoche, Schulklassenprogramme, Wettbewerbe oder ähnliches. Alle Ideen sind willkommen. Zeit und Ort: 09. … Weiterlesen →
4. Impulsrunde Klimaherbst 2019
zukunftssalon des oekom e.V. Waltherstr. 29, MünchenAus den drei vorangegangenen Impulsrunden formt sich bereits der kommende Klimaherbst - mit dieser Impulsrunde werden noch die letzten Weichen gestellt! Teilnehmen ist immer möglich, eine einfach Mail an info@klimaherbst.de genügt.
Ride of Silence
wird noch bekannt gegebenDer Radentscheid München macht mit beim diesjährigen Ride of Silence. Wir fahren alle weiß gekleidet und gedenken der im Straßenverkehr getöteten Radler*innen. An den weiß gestrichenen Rädern, den Ghostbikes, machen wir kurz Halt und bringen so unser Mitgefühl für die … Weiterlesen →
Radring-Demo
Dieses Mal geht es auf den Mittleren Ring. Bei der Ringdemo wollen wir gemeinsam mit dem Rad ein Stück auf dem (dann) autofreien Mittleren Ring drehen und deutlich machen: Wir müssen beim Ausbau der Radinfrastruktur endlich große Schritte machen und … Weiterlesen →
Munich Festival of Action
Villa Flora, München Hansastraße 44, MünchenWarum reden gerade alle über Nachhaltigkeit? Was hat das mit mir zu tun und wie kann nachhaltiges Leben in meinem Alltag aussehen? Wenn du dir solche oder ähnliche Fragen stellst, dann komm zum "Munich Festival of Action" und lass dich … Weiterlesen →
Stadtentwicklung und Verkehr
Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München, BayernDr. Philipp Rode, Executive Director des Forschungszentrums 'LSE Cities' an der London School of Economics, erklärt den Zusammenhang zwischen dem räumlichen Gefüge einer Stadt und der Herausbildung ihrer Mobilitätsmuster. Diese Wechselbeziehung ist vor allem in einer Zeit noch nie da … Weiterlesen →