Entlaste dich – und die Umwelt gleich mit
Mohr Villa München Freimann Situlistr. 75, MünchenIm Oktober wird die Mohr-Villa zur Lastenfahrrad-Station: "daniel" ist ein robustes Lastenfahrrad mit 90 kg Tragkraft, einer Klappbank mit Gurten sowie einer Schutzplane. Und man kann ihn ausleihen – einfach so! Nach der Registrierung auf www.lastenrad-muenchen.de/home lässt sich daniel für … Weiterlesen →
Fahr Rad!
Wiener Platz Innere Wiener Str. 19, MünchenWie kann Stadtentwicklung nachhaltige Mobilität fördern? Die Ausstellung "FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt" des Deutschen Architekturmuseums (DAM) aus Frankfurt am Main macht Halt in München! An drei öffentlichen Plätzen zeigen Städte wie Barcelona, Kopenhagen, Oslo und München, wie der … Weiterlesen →
TIA MUC KLIMA
Halle50 DomagkAteliers, Margarete-schütte-Lihotzky-Str. 30,, MünchenDie Künstler/innen arbeiten im September und Oktober 2019 gemeinsam künstlerisch zum Thema Klima. Die daraus resultierenden Arbeiten werden von 18/10 - 27/10/2019 in der Halle50 der Domagkateliers gezeigt. Zur Eröffnung spielt Antun Opic & Band. Das Begleitprogramm entnehmen Sie bitte der … Weiterlesen →
Das Tor zur mobilen Zukunft
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegebenDer U-Bahnhof Sendlinger Tor ist mit inzwischen 250.000 Fahrgästen pro Tag einer der wichtigsten Knotenpunkte des Münchner Nahverkehrs. Nach Jahrzehnten intensiver Nutzung wird das Bauwerk aufgewertet und fit für die Zukunft gemacht. Ziel ist es unter anderem den Rückstau beim … Weiterlesen →
FUTURE LOOP im Kreativquartier – Workshop
Kreativquartier München Schwere-Reiter-Str. 2, MünchenWie können wir nachhaltigen internationalen Austausch möglich machen? Wie machen wir die Arbeit in Zukunft mobil? Um diesen Fragen nachzugehen, drehen wir eine gedankliche Schleife über die Zukunft selbst. Dabei bedienen wir uns künstlerischen Methoden wie der partizipativen Zukunftsforschung und … Weiterlesen →
Abgesagt! – Junge Vor!Denker
Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog Baierbrunner Str. 27, MünchenHier geht es um Eure Meinung und Eure Erfahrungen! In einem philosophischen Gespräch gehen wir der Fra-ge nach: »Was macht eine lebenswerte Stadt aus? Und welche Rolle spielt Mobilität dabei?«. Das Philosophieren ist eine Gesprächstechnik, bei der im Dialog andere … Weiterlesen →
Mobilität im Werksviertel-Mitte
Werksviertel-Mitte Atelierstraße 4, MünchenIn einer Führung durch das neue Werksviertel-Mitte am Ostbahnhof werden Chancen und Möglichkeiten von quartiersbezogenen Mobilitätslösungen aufgezeigt. Welche unterschiedlichen Mobilitätsbedarfe haben Unternehmen, Bewohner und Besucher des Quartiers? Wie können diese Bedarfe möglichst effizient, ressourcenschonend und schnell abgedeckt werden? Die Mobilität … Weiterlesen →
Wohnen und Mobilität neu denken
Trambahnhaltestelle Domagkstr. MünchenIm Domagkpark und in der Parkstadt Schwabing erprobt die Landeshauptstadt München neue Ansätze im Bereich Wohnen und Mobilität. Den Bewohnerinnen und Bewohnern stehen zum Beispiel E-Räder, E-Lastenräder, E-Roller und Elektroautos zur Verfügung, die je nach Bedarf flexibel genutzt werden können. … Weiterlesen →
Abgesagt! – Junge Vor!Denker
Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog Baierbrunner Str. 27, München»Auto vs. Fahrrad« – ausgehend von der aktuellen Lage werden wir über die Frage »Wie wirkt mein Tun in der Welt?« philosophieren. Philosophieren ist ein Bildungs-ansatz, der Kinder und Jugendliche dort abholt, wo sie stehen und sie zum Selbstdenken, Weiterdenken … Weiterlesen →
FUTURE LOOP im Kreativquartier – Präsentation und Diskussion
Kreativquartier München Schwere-Reiter-Str. 2, MünchenInternationaler Austausch und sogenannte Residencies sind aus dem künstlerischen Arbeiten kaum mehr wegzudenken, aber wie können diese klimafreundlich gedacht werden? Wie gestaltet sich in diesem – nicht nur für Künstler*innen – wichtigen Feld die Zukunft der Mobilität? Im Anschluss an … Weiterlesen →
Vertikale Mobilität
Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, MünchenHöhendifferenzen, Höhenunterschiede, Stufen und Schwellen sind die Hindernisse im täglichen Leben, die durch vertikale Mobilität (Aufzüge, Fahrtsteige, Lifte und Rampen) im besten Fall mühelos überwunden werden können und zwar von jedem Menschen. Vertikale Mobilität mit moderner, energieeffizienter Technik leistet bereits … Weiterlesen →
8 x 8 Minuten
MVHS Einstein 28 Einsteinstraße 28, MünchenMit dem Rad oder zu Fuß in den Urlaub? Lastentransport ohne Auto? Elektrisch mobil? Leihen statt Besitzen? Acht Referentinnen und Referenten stellen in jeweils acht Minuten Konzepte und Ideen vor, wie Sie klimafreundlicher unterwegs sind – im Alltag wie auch … Weiterlesen →
Mobilität im Münchner Westen
Kulturzentrum ubo9 Ubostr. 9, MünchenMit Freiham entsteht ein neues Stadtquartier für mehr als 20000 Menschen. Die Bewohner der angrenzenden Stadtviertel befürchten, dass sich eine gewaltige Verkehrslawine in das ohnehin schon überlastete Straßennetz vor Ort ergießen wird. Diskutieren Sie mit den Experten, welche Verkehrskonzepte und … Weiterlesen →
Die taumelnde Welt – Wofür wir im 21. Jahrhundert kämpfen müssen
Markuskirche Gabelsbergerstr. 6, MünchenIm Jahr 1989 warnte Bill McKibben mit seinem Buch »Das Ende der Natur« als einer der ersten vor dem Klimawandel. Sein neuer Aufruf in „Die taumelnde Welt“ ist umso dringender und weitreichender – die Menschheit ist dabei, nicht weniger als … Weiterlesen →