
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mit Essen spielt man nicht!?
Spekulation mit Nahrungsmitteln und die Folgen
24. Oktober 2012, 19:00
Seit dem Jahr 2000 steigen weltweit die Preise für Grundnahrungsmittel. Getreide, Speiseöl, Zucker oder Milch: Inflationsbereinigt waren die wichtigsten Agrarrohstoffe auf den Weltmärkten 2011 mindestens doppelt so teuer wie zehn Jahre zuvor. Gleichzeitig stiegen die Investitionen in Wertpapiere, die mit Rohstoffpreisen spekulieren, um das 40-Fache auf 600 Milliarden US-Dollar. Rund ein Drittel dieser Summe entfällt auf Agrarrohstoffe. EU-Finanzmarktkommissar Michel Barnier erklärte dazu: „Die Spekulation mit Grundnahrungsmitteln, während gleichzeitig eine Milliarde Menschen hungern, ist ein Skandal.“ – Wie funktioniert die Spekulation mit Nahrungsmitteln an den Börsen, wer sind die wichtigsten Akteure und welche Auswirkungen auf die Welternährung hat sie?
Referent: Harald Schumann, Journalist (Der Tagesspiegel, Berlin) und Autor der Foodwatch-Studie „Die Hungermacher“
Veranstalter & Anmeldung
Münchner Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadt-Akademie und der Petra-Kelly-Stiftung.
T 089 / 620 820-0 oder 089 / 48 006 6239
MVHS-Kurs-Nr.: FG 4016
Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig, Rosenheimer Str. 5, 81667 München
S-Bahn Rosenheimer Platz