Zum Inhalt springen

rollstuhlgerecht

  1. Veranstaltungen
  2. rollstuhlgerecht

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Charlie, die Schokoladenfabrik und das Klima

Münchener Volkshochschule, Einstein 28, Raum B.2.03 Einsteinstraße 28, München

Im Planspiel Marktwirtschaft führst du eine Schokoladenfirma und trittst gegen andere Unternehmen an. Du entscheidest, wie du Schokolade herstellst und siehst, welche Auswirkungen deine Entscheidungen auf das Klima, die Umwelt und die Menschen haben. Zusammen besprechen wir, wie das Wirtschaftssystem das Klima und die Gesellschaft beeinflusst. Wir setzen Lösungsideen im Spiel um und diskutieren, ob… Weiterlesen »Charlie, die Schokoladenfabrik und das Klima

Kostenlos

Chinas Umweltbewegung

Münchner Volkshochschule, Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München

Die Physikerin Dorit Lehrack hat viele Jahre in China gelebt und dort mit Umweltorganisationen gearbeitet. Chinas Regierung verfolgt in Zeiten der Klimakrise das Ziel: »Land und Luft müssen sauber werden! Wir schaffen das allein!« Welche Rolle spielt Chinas Umweltbewegung hierbei? Wie verändert sich die Arbeit der Zivilgesellschaft in Zeiten des chinesischen Wirtschaftswunders und einer zunehmend… Weiterlesen »Chinas Umweltbewegung

Kostenlos

Teikei Coffee – mehr als ein Kaffee, eine Aufgabe für die Zukunft

Generationengarten Ricarda-Huch-Straße 4, München

Teikei Coffee überträgt das Konzept der gemeinschaftlich getragenen Landwirtschaft auf den globalen Handel. Was lokal bereits auf vielen SoLaWi-Höfen funktioniert, wird bei Teikei international weitergedacht: Menschen schließen sich zusammen, um gemeinsam den Kaffeeanbau, den Transport und die Verarbeitung zu finanzieren. Der hochwertige Kaffee wird per Segelschiff umweltschonend über den Atlantik nach Hamburg gebracht. Freut euch… Weiterlesen »Teikei Coffee – mehr als ein Kaffee, eine Aufgabe für die Zukunft

Kostenlos

2tonnes©

Nachbarschaftstreff Giesing Neuschwansteinplatz 12, München

Wie wird unsere Arbeit in 2050 aussehen? Und wie steht es um unsere Wirtschaft? Unser Workshop ist ein Serious Game, das die Zukunft greifbar macht und bei dem wir auf eine Zeitreise gehen. Zu Beginn kennen wir bereits unseren echten individuellen CO2-Fußabdruck. Ziel ist es, den globalen CO2-Fußabdruck bis 2050 auf zwei Tonnen pro Person… Weiterlesen »2tonnes©

Kostenlos

Nachhaltige Konzepte im Kapitalismus

PATHOS theater Dachauer Str. 110D, München

Der Vortrag thematisiert die Schwierigkeit, einen Zustand »echter« ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in dem derzeit bestehenden Wirtschaftssystem herzustellen. Besonderer Fokus liegt hier auf den bestehenden Macht- und Eigentumsverhältnissen. Das Thema wird einerseits aus einer theoretischen Perspektive beleuchtet, andererseits durch ein konkretes Beispiel anschaulich gemacht: Hierbei berichten wir aus der Praxis des ÖkoEsel, einem solidarisch organisiertem… Weiterlesen »Nachhaltige Konzepte im Kapitalismus

Kostenlos

Fortbildung Energie mit Zukunft für Lehrkräfte und Multiplikator:innen

Im Büro von Green City e.V. Lindwurmstr. 88, München

Die Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen widmet sich dem Thema Berufsorientierung, Nachhaltigkeit im Alltag und im Berufsleben. Wir bringen Inhalte und Bildungsmethoden mit, die wir im Projekt »Energie mit Zukunft« an Mittelschulen einsetzen – vom Philosophischen Gespräch, über ein Wertespiel bis hin zum Escape Game – und kommen dazu in den Austausch. Wir teilen unsere… Weiterlesen »Fortbildung Energie mit Zukunft für Lehrkräfte und Multiplikator:innen

Kostenlos

Gemeinwohl Ökonomie

Münchner Volkshochschule, Stadtbereich Süd Albert-Roßhaupter-Str. 8, München

Wirtschaft und Gemeinwohl – wie passt das zusammen? Die Bewegung »Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)« engagiert sich für ein Wirtschaftssystem, das sich an Menschenwürde, Solidarität, Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitbestimmung orientiert. Ehrenamtlich engagierte Mitglieder der GWÖ-Regionalgruppe München stellen die Idee und ihre Arbeit vor und zeigen, wie Interessierte sich informieren und selbst aktiv werden können. Wie die Umsetzung in… Weiterlesen »Gemeinwohl Ökonomie

Kostenlos

Kinderarbeit im Kontext der Klimakrise

Münchner Volkshochschule, Stadtbereich Ost, Raum 0.04 Claudius- Keller-Str. 7, München

Im Nachgang zur Ausstellung Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert (April bis Juni 2024) stellen wir die Frage: Wie beeinflusst die Klimakrise Kinderarbeit weltweit? Welche persönlichen Erfahrungen haben unsere Gäste gemacht? Welche Lösungsansätze gibt es, um Kinderarbeit zu bekämpfen? Gemeinsam mit einem ehemaligen Kinderarbeiter sowie Vertreter:innen afghanischer und senegalesischer Migrant:innenorganisationen und der Stadt München beleuchten… Weiterlesen »Kinderarbeit im Kontext der Klimakrise

Kostenlos

Die Epoche des Menschen – das Anthropozän

Münchner Volkshochschule, Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München

Bildgewaltig führt uns die Dokumentation vor Augen, wie wir Menschen unseren Planeten systematisch zerstören. Drei Regisseure haben in über drei Jahren rund zwanzig Länder bereist – und stellen dem Menschen für die Zerstörung des Blauen Planeten ein erwartungsgemäß schlechtes Zeugnis aus. Der Film spannt den Bogen von den kilometerlangen Betonwällen, die mehr als die Hälfte… Weiterlesen »Die Epoche des Menschen – das Anthropozän

Kostenlos

Gemeinsam für sozialen Strom!

Quidde35 Quiddestr. 35, München

In der Energiegemeinschaft nehmen Neuperlacher:innen die Energiewende selbst in die Hand. Die erste Solaranlage ist bereits geplant, weitere sind in Vorbereitung. Als Teil der Energiegemeinschaft haben Sie – gerade in der jetzigen Gründungsphase – die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen (durch Investitionen, PV Flächen-Bereitstellung oder aktive Mitarbeit) und werden am Ertrag mit einer Dividende oder Strom… Weiterlesen »Gemeinsam für sozialen Strom!

Kostenlos

Arbeitsmigration im Kontext der Klimakrise

Kunstlabor München Dachauerstraße 90, München

Das koloniale Erbe und die Klimakrise prägen Arbeitsmigration: Menschen migrieren, wenn die klimatischen Bedingungen das Leben und Arbeiten erschweren. Sie werden aber auch gezielt angeworben, um dem Fachkräftemangel, z. B. in klimarelevanten Berufen, entgegenzuwirken. Welche Erfahrungen, Ansprüche und Interessen gibt es im Kontext solcher Arbeitsmigration? Wie kann München faire Bedingungen für migrantische Fachkräfte gestalten? Gemeinsam… Weiterlesen »Arbeitsmigration im Kontext der Klimakrise

Kostenlos

Puzzle der Digitalisierung

Feierwerk Nachbarschaftstreff Badgasteiner Str. 5, München

Wie wirkt sich die digitale Ausstattung von Unternehmen auf die Umwelt aus? Und wieviel CO2 setzen wir täglich beim stundenlangen Arbeiten mit Emails, Videocalls und Chatten frei? Der Workshop beantwortet diese Fragen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Im Team stellen wir unsere digitale Arbeitsweise auf den Prüfstand und diskutieren Möglichkeiten, sie zukunftsfähiger zu gestalten. Keine… Weiterlesen »Puzzle der Digitalisierung

Kostenlos

3D-Geld. Endlich flüssig!

EineWeltHaus, Saal 211/212 Schwanthalerstr. 80, München

Das 3D-Geld ist ein Modell für mehr Klima- und Umweltschutz sowie soziale Gerechtigkeit und somit eine Alternative zu unserem aktuellen Geldsystem. In dem Vortrag bekommen Interessierte eine neue Sichtweise auf die Themen Geld, Wirtschaft und Soziales: Unser »normales« Geld kennt nur eine Dimension – die »Menge«. 3D-Geld erweitert dies um »Raum« und »Zeit« und schafft… Weiterlesen »3D-Geld. Endlich flüssig!

Kostenlos

Puzzle der Kreislaufwirtschaft

Nachbarschaftstreff Rosa-Aschenbrenner-Str. 9 Rosa-Aschenbrenner-Str. 9

Weniger Ressourcenverbrauch – weniger Abfall: Das ist das Ziel der Kreislaufwirtschaft. Doch wie lässt sich unser aktuelles lineares Wirtschaftsmodell umwandeln, um Klima und Umwelt zu schützen? Wie können wir zukunftsfähig und zirkulär wirtschaften, und was können Einzelne oder Unternehmen dazu beitragen? Spielerisch erkunden wir die komplexen Zusammenhänge unserer Ökonomie und unseres Umgangs mit natürlichen Ressourcen.… Weiterlesen »Puzzle der Kreislaufwirtschaft

Kostenlos

Zirkuläre Bauwende München

Gasteig HP8 Hans-Preißinger-Str. 8, München

Die Auswirkungen des Bausektors auf Ressourcenverbrauch und Klima sind enorm und sprengen die planetaren Grenzen. Dabei können Gebäude schon heute zu 100% aus wiedergewonnenen, nachwachsenden Materialien gebaut werden. Auch die Themen der flexiblen (Um-)Nutzung von Flächen und die Vermeidung von Abbruch durch Wiedernutzung und Aufwertung stehen im Fokus. Der Construction Circle (Circular Munich e. V.)… Weiterlesen »Zirkuläre Bauwende München

Wie entsteht Geld?

Münchner Volkshochschule, Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München

Wie entsteht Geld? Wovon profitiert Kapitalismus und wie hängen Finanzsystem und Klimawandel zusammen? Wir spielen die alternative – die realistische – Version von Monopoly, in der Schuldenaufnahme eine zentrale Rolle spielt. Es veranschaulicht das moderne Geldsystem, bei dem Geld durch Kreditaufnahme geschaffen wird. Das Spiel »Geldmaschine« hat die Ökonomin Samirah Kenawi entwickelt, um spielerisch Wissen… Weiterlesen »Wie entsteht Geld?

Kostenlos

Kapitalismus und Klima – kann das gut gehen?

Münchner Volkshochschule, Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München

Profit ist eine zwingende Triebkraft für wirtschaftliche Aktivitäten, sagt die Ökonomin Samirah Kenawi. Aber wie entsteht er? OECONOMIA zeigt uns den Maschinenraum des Kapitalismus und erklärt die Zusammenhänge zwischen Finanzsystem, Schulden und Klimawandel: Für Wirtschaftswachstum und Profit ist Verschuldung notwendig – koste es, was es wolle. Kann das lange gut gehen? Das diskutieren wir im… Weiterlesen »Kapitalismus und Klima – kann das gut gehen?

Kostenlos

Sozialunternehmertum

Creative Hall (EG-R0.119) des Strascheg Center for Entrepreneurship Heßstraße 89, München

Wie wird unser Wirtschaftssystem in der Zukunft aussehen? Und wie können wir dazu beitragen? Social Entrepreneurship (SE) bietet vielfältige Möglichkeiten, mit unternehmerischen Mitteln gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und zu einer ökologisch wie sozial nachhaltigen Gesellschaft beizutragen. Nach einem kurzen Impuls zu SE lernen wir Sozialunternehmer:innen und Social Startups aus der Praxis kennen und arbeiten gemeinsam an… Weiterlesen »Sozialunternehmertum

Kostenlos

Puzzle der Kreislaufwirtschaft

Münchner Volkshochschule, Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München

Weniger Ressourcenverbrauch – weniger Abfall: Das ist das Ziel der Kreislaufwirtschaft. Doch wie lässt sich unser aktuelles lineares Wirtschaftsmodell umwandeln, um Klima und Umwelt zu schützen? Wie können wir zukunftsfähig und zirkulär wirtschaften, und was können Einzelne oder Unternehmen dazu beitragen? Spielerisch erkunden wir die komplexen Zusammenhänge unserer Ökonomie und unseres Umgangs mit natürlichen Ressourcen.… Weiterlesen »Puzzle der Kreislaufwirtschaft

Kostenlos

Heute schon gekokst?

EinWeltHaus, Raum 211 Schwanthalerstraße 80, München

Coca ist eine Heilpflanze, Kokain eine Droge. Der Unterschied zwischen beiden spiegelt sich auch in den Aspekten Markt, Macht, Umweltzerstörung – nicht nur in Südamerika, der Heimat der Pflanze. Entlang der Produktions- und Lieferkette vom Blatt bis zum Pulver besprechen wir Arbeitsbedingungen, den (illegalen) Wirtschafts- und Finanzzweig Coca-Kokain, die Folgen des Koksens in den Industrieländern… Weiterlesen »Heute schon gekokst?

Kostenlos
Top