Klimaherbst Ausstellung
Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, MünchenSolartechnische Systeme sollten selbstverständliche Bestandteile innovativer Gebäudehüllen wie auch Bausteine energetischer Sanierungen sein. Die Ausstellung zeigt Beispiele, wie für den Einsatz von Solartechnik adäquate gestalterische Umsetzungen gefunden wurden. Die dokumentierten Projekte umspannen 15 Jahre (1999 bis 2014) der indirekten Solarenergienutzung … Weiterlesen →
Energiespardorf
münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, MünchenDas Energiespardorf des BN Bayern – ein Lern-, Erlebnis- und Diskussionsraum für die sozial-ökologische Transformation. Es wird Wissen zu Energie und Technik vermittelt. Es werden vernetzteBezüge zwischen Klimaschutz, Wirtschaft, Sozialem, Politik, Demokratie, Gerechtigkeit hergestelltund mit Emotionen und Kompetenzen in den … Weiterlesen →
Das Praterkraftwerk
Maximiliansbrücke ggü. Widenmayerstr. 1Wenn man von der Maximiliansbrücke über die Isar blickt, gibt es keinen Hinweis darauf, dass hier imjüngsten aller Isar-Kraftwerke grüner Strom für etwa 4000 Haushalte produziert wird. Das hochmoderne unterirdische Wasserkraftwerk mit 2,5 MW Leistung ging 2010 ans Netz. Bei … Weiterlesen →
Das Werksviertel
Gasteig Rosenheimerstr. 5, MünchenWohnen, Arbeiten, Kultur genießen: All dies erfordert Energie.Franz Völkl von Bayernwerk Natur GmbH stellt das für das Werksviertel entwickelte Konzept vor, das erneuerbare Energien, Erdgas, Eigenstrom, Wärme und Kälte kombiniert.Blockheizkraftwerke, Wärmepumpen oder Stromspeicher sollen für eine effiziente Deckung des Energiebedarfs … Weiterlesen →
The Earth Overshoot Day
Internationales Begegnungszentrum Amalienstrasse 38, MünchenAm 2. Mai dieses Jahres war der sogenannte „Deutsche Erdüberlastungstag“. Das bedeutet: An diesem Tag würde die Welt ins ökologische Defizit geraten, wenn weltweit alle Menschen so leben und wirtschaften würden, wie die Bevölkerung in Deutschland. Aktuell verbraucht die Weltbevölkerung … Weiterlesen →