Klimaherbst Ausstellung
Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, MünchenSolartechnische Systeme sollten selbstverständliche Bestandteile innovativer Gebäudehüllen wie auch Bausteine energetischer Sanierungen sein. Die Ausstellung zeigt Beispiele, wie für den Einsatz von Solartechnik adäquate gestalterische Umsetzungen gefunden wurden. Die dokumentierten Projekte umspannen 15 Jahre (1999 bis 2014) der indirekten Solarenergienutzung … Weiterlesen →
Zeit für Utopien
EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, MünchenEs blitzt eine Frage auf: Gemeinwohl als oberste Unternehmensmaxime? Zack – schon haben wir eine Utopie! Weit gefehlt, es handelt sich bei Utopien nicht um abstrakte Ideen idealisierter Gesellschaftsträumerei. Mit einer konkreten Perspektive setzen Utopien Energien frei, die reale Veränderungen … Weiterlesen →
Reparieren statt Wegwerfen
Naturfreunde Deutschland, Bezirk München Zentralländstraße 16Das gemeinsame Reparieren von kaputten Elektrogeräten, Kleinmöbeln, Spielzeug und Kleidung ist gelebte nachhaltige Alltagspraxis und spart elektrische, menschliche und ökologische Energie ein. Nahezu täglich werden an mindestens einem von über 800 Reparatur-Treffs oder Repair Cafés in Deutschland gemeinsam Dinge repariert. … Weiterlesen →
715.000 x Parkblech = 715.000 x Parkblech
U-Bahnhof Rotkreuzplatz / BahnsteigmitteOder anders betrachtet: Warum es total bescheuert wäre, in München 715.000 alte Autos mit Verbrennungsmotoren durch 715.000 neue Autos mit Elektroantrieb austauschen zu wollen. Während der ausgesuchten Erkundungs-Spaziergänge in fünf Münchner Stadtbezirken können die Teilnehmenden sehen, hören und fühlen, wie … Weiterlesen →