Zum Inhalt springen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

weniger = MEHR!

Bereits „Hans im Glück“ erfuhr: weniger ist Mehr! Wirtschaftswachstum und Konsum versetzen uns alle in ein immer schnelleres Hamsterrad – mit ernsten Folgen: Über ein Drittel der Deutschen leidet an Ängsten, Depressionen und Burnout. Was sind die wissenschaftlichen Befunde? Welche Wege führen aus der Stress- und Angstfalle? Wie kommen wir zu einer entlastenden Psychohygiene? Ein Expertenimpuls adressiert die Fragen. Die Moderation sucht interaktiv gemeinsam mit dem Publikum nach Gegenstrategien.

Schöne Grüne Welt?

Seit mehr als 20 Jahren wird von der Begrünung des Kapitalismus geredet, aber irgendwie geht es damit nicht recht voran: Die "Versöhnung von Ökologie und Ökonomie" gestaltet sich zäh.
Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik an der Universität Wien, Sachverständiger der Bundestags-Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" und im Wissenschaftlichen Beirat von attac setzt der Green Economy das Projekt einer sozial-ökologischen Transformation entgegen.

Nahe Wege – Umdenken beim Shoppen

Wer weiß noch, wann genau Salat wächst? Das ganzjährige Überangebot im Supermarkt lässt einen die Orientierung verlieren. Einigen Bürgern reicht’s: Sie ziehen ihr Gemüse jetzt selbst und reparieren lieber, als ständig Dinge nachzukaufen oder fördern die Geschäfte ums Eck mit verblüffenden Aktionen. Im Rahmen der Truderinger Zukunftsgespräche berichten vier Bürger, wie sie dem Konsumwahnsinn Paroli bieten.

Top