Zum Inhalt springen

„POLITIK. MACHT. KLIMA. UND WIR?“

Das Eis der Arktis war im Herbst 2012 bereits 36% kleiner als im Schnitt der Herbsttage von 2003 bis 2008. Prognosen sagen: Bis 2050 könnten 5% der Weltschifffahrt über die Arktis verkehren. Von Geschäftskontoren als „Vorteil des Klimawandels“ gefeiert, sehen (wir) Umweltschützer eine globale Katastrophe. Im Mai 2015 erhielt der Ölkonzern Shell die Genehmigung für zwei Öl- und Gasbohrungen in der Tschuktschensee. Das amerikanische Bureau of Ocean Energy Management, welches die Genehmigung erteilte, schätzt die Wahrscheinlichkeit eines schweren Unfalls auf 75 %.

Am 8. Juli 2015 verabschiedete das Europäische Parlament mit einer Mehrheit von 61 % die Resolution zu dem umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP, welches kritische Punkte wie das Investor-Staat-Schiedsverfahren enthält, die Demokratie und Rechtsstaat aushöhlen. Es ist zu befürchten, dass Arbeits-, Sozial-, Umwelt-, Datenschutz- und Verbraucherschutzstandards gesenkt sowie öffentliche Dienstleistungen
und Kulturgüter dereguliert werden.

Zwei scheinbar wahllos aufgegriffene Beispiele werfen Fragen auf: Politik. Macht. Klima. – stimmt das? Könnte es nicht ebenso heißen: Wirtschaft. Macht. Klima.? Oder gar „die Konzerne machen das Klima“? Wie viel Macht hat Politik wirklich?

Und wir? Wie viel Einfluss haben wir Bürger/innen? Reicht es aus, bei den Wahlen „sein Kreuzchen“ zu machen? Wo „machen wir Klima“? Durch unser Konsumverhalten, unser Engagement, unser Mobilitätsverhalten und nicht zuletzt unseren achtsamen Umgang bestimmen wir täglich das Stadt- und letztendlich sogar das Weltgeschehen!

Diese Fragen und noch viele weitere stellten, diskutierten und versuchten unsere Partner und wir – gemeinsam mit Ihnen – in über 60 Veranstaltungen aus sechs verschiedenen Themenbereichen zu beantworten:
» Klimawandel und globale Gerechtigkeit
» Besseres Klima ohne Kapitalismus?
» Realität des Klimawandels und der Umgang damit: bekämpfen oder arrangieren?
» Vom Wissen und Handeln: Alltagskultur der Nachhaltigkeit in der Stadt
» Klimapolitik und -diplomatie: von München bis Brüssel/Paris
» Klimaschutz für Kinder und Jugendliche

Die Veranstaltungen unterschiedlichsten Formats, von Kunstaktionen über Exkursionen, Vorträge und Diskussionen bis zu Filmvorführungen, luden dazu ein, die Themen Klimawandel und -politik in ihrer umfangreichen Bandbreite zu betrachten.


KONZEPT

Konzept des 9. Münchner Klimaherbst


VERANSTALTUNGEN

Alle Veranstaltungen des Klimaherbst 2015 finden Sie im Kalender


FOTOS

Download: Gipfel-Photo (JPG, 1MB)
Download: Gipfel-Photo2 (JPG, 2MB)
Download: Gipfel-Photo mit Kind (JPG, 2MB)


VIDEO

12. Oktober 2015: Aufzeichnung der Klimaherbst Auftaktveranstaltung


Radiosendungen

3. November 2015: Sendung auf Radio Lora “Streifzug durch den Münchner Klimaherbst”

Radiosendung “Streifzug durch den Münchner Klimaherbst”

30. Oktober 2015: Sendung auf Radio Lora “Grünes Wachstum oder Postwachstum?”

Radiosendung “Grünes Wachstum oder Postwachstum?”


Präsentationen

28. Oktober 2015: Vortrag von Dr. Fritz Vorholz 
Skript des Vortrags (PDF, 116KB)

28. Oktober 2015: Vortrag von Dr. Wolfgang Zängl 
Vortrag Dr. Wolfgang Zängl 

12. Oktober 2015: Präsentation von Prof. Hans Joachim Schellnhuber

Präsentation Prof. Schellnhuber (PDF, 4,1MB)

NKH e.V. Bericht Auftaktveranstaltung (PDF, 548KB)


Top

Melde dich für unseren Newsletter an.


(Eine Abmeldung ist jederzeit möglich)