Zum Inhalt springen

Evangelische Stadtakademie München

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Evangelische Stadtakademie München
Veranstaltungen at this veranstaltungsort
Heute

Das Ende der Erschöpfung

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Was brauchen wir, damit es Menschen gut geht, alle teilhaben können und niemand zurückfällt? Katharina Mau stellt in ihrem Buch »Das Ende der Erschöpfung: Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen« (2024) verschiedene Wege vor, wie eine Wirtschaft funktionieren könnte, in der wir nicht auf Wachstum angewiesen sind. Eine Wirtschaft, in der es keine Sanktionen… Weiterlesen »Das Ende der Erschöpfung

Kostenlos

Netzwerk Dinner

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Abschluss des 17. Münchner Klimaherbst

Kostenlos

Was ist Klimagerechtigkeit?

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München
Hybride Hybrid Veranstaltung

Und was haben wir damit zu tun?

Kostenlos

Billige Schokolade und ihr Preis

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Kakaoanbau in Westafrika zwischen Klimakrise, Kinderarbeit und EU-Regulierungen

8€

Manifest für die Tiere

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Die Gewalt, die Menschen Tieren zufügen, ist nicht nur grausam. Sie macht eine verheerende Funktionsstörung unserer Gesellschaft offensichtlich, die auf wirtschaftlicher Ausbeutung und der Zerstörung des Lebendigen beruht, ganz abgesehen davon, dass sie Erderwärmung und den Verluste der Artenvielfalt zur Folge hat. Tiere sind unsere Mitgeschöpfe. Wenn wir nicht aufhören, sie als Sache zu behandeln,… Weiterlesen »Manifest für die Tiere

Was ist systemrelevant?

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Die Corona-Krise hat viele Problemlagen unserer Gesellschaft verstärkt, die sich auch vorher schon gezeigt hatten. Dies gilt in sozialer wie in wirtschaftlicher Hinsicht. Wird uns diese Erfahrung nur vorübergehend oder nachhaltig prägen? - Wirtschaftlich wurden die Dynamiken der Globalisierung an vielen Stellen unterbrochen, die starke Exportabhängigkeit der deutschen Wirtschaft und ihr Nachholbedarf auf Zukunftsfeldern wie… Weiterlesen »Was ist systemrelevant?

8Euro

Das Ende der Evolution?

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Evolutionär wurde der Mensch als umhernomadisierender Pionier erfolgreich: er lebte in kleinen Gruppen, plünderte seine Umgebung und zog weiter. Von seinem evolutiven Erbe her ist er nicht ausgestattet, nachhaltig zu denken und zu wirtschaften. Die rapide wachsende menschliche Weltbevölkerung und die menschengemachte Klimaerwärmung aber vernichtet immer mehr Lebensraum für andere Arten. Zwei Drittel davon sind… Weiterlesen »Das Ende der Evolution?

8 €

Buchvorstellung: Michael von Brück, Interkulturelles Ökologisches Manifest

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Diese Buchvorstellung  wird sowohl als Präsenzveranstaltung als auch als Livestream via Youtube stattfinden. Die Hoffnung, dass wir unsere Lebensweise ändern, damit auch zukünftige Generationen ein würdiges Leben auf diesem Planeten führen können, ist noch nicht (ganz) gestorben. Ist das eine Illusion? Die dokumentierte Geschichte der Menschheit zeigt keineswegs ein nur negatives Bild. Hier gibt es… Weiterlesen »Buchvorstellung: Michael von Brück, Interkulturelles Ökologisches Manifest

8Euro

Klimakrise: Erreichen wir die Ziele 2030?

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Deutschland zählt zu den Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Ausstoß an Treibhausgasen in der Welt. Die globale Verantwortung, die uns daraus erwächst, ist weitgehend unumstritten – doch was sind die politischen Konsequenzen? Das nationale Klimaziel für 2020 wird Deutschland verfehlen; jetzt soll der Klimaschutz bis 2030 gelingen. Die Maßnahmen dafür hat die Bundesregierung im Herbst 2019… Weiterlesen »Klimakrise: Erreichen wir die Ziele 2030?

Kostenlos

Erneuerbare Energien – und die Unbestechlichkeit der Physik

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Jede Mobilität, jeder Transport und jede Bewegung von Materie kostet Energie. Aber welchen Anteil an unserem gesamten Energieverbrauch nimmt all dies ein? Und könnten wir unseren Verbrauch komplett über erneuerbare Energien decken und somit unseren Lebensstandard halten? Es geht um Fakten im postfaktischen Zeitalter. Um Zahlen, statt um Adjektive wie „enorm“. Und um ein realistisches… Weiterlesen »Erneuerbare Energien – und die Unbestechlichkeit der Physik

Kostenlos

Doch (k)ein Ende in Sicht?

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Von keinem anderen Energieträger ist unsere Wirtschaft so abhängig wie vom Erdöl. Erdöl ist der Motor des modernen Verkehrs, es gilt als Grundlage für unseren westlichen Lebensstil und als Voraussetzung für die Globalisierung. Doch wie lange noch? „Peak Oil“, das weltweite Fördermaximum des konventionellen Erdöls, wurde vor etwa 10 Jahren erreicht. Durch den Fracking-Boom des… Weiterlesen »Doch (k)ein Ende in Sicht?

Stadtquartiere spielerisch entwickeln

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Idee des Workshop ist es, die veränderte Nachfrage nach Mobilität und den Einsatz von neuen Technologien, in Echtzeit zu erproben. Wie könnte das Stadtquartier der Zukunft aussehen? Wo machen beispielsweise Fahrradschnellwege Sinn, was bedeutet diese für die übrigen Verkehrträger? In der Gruppe spielt man verschiedene Optionen für ein konkretes Münchner Quartier durch, nimmt unterschiedliche Positionen… Weiterlesen »Stadtquartiere spielerisch entwickeln

Kostenlos

Die Angst vor dem Weniger

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Die Erkenntnisse sind eigentlich alle vorhanden: Würden wir unseren Lebensstil allen zugestehen, müssten wir ein Vielfaches der Ressourcen unserer Erde haben. Dass wir unseren Konsum- und Lebensstil dennoch weiter steigern, ist nicht einfach dem Einzelnen und seinem Verhalten zuzuordnen. Die gesellschaftlichen Mechanismen haben vielmehr System. Dennoch hilft Psychologie, die Dynamiken zu durchschauen, die hier wirksam sind. Kann sie auch helfen,… Weiterlesen »Die Angst vor dem Weniger

Kommunen geschlechtergerecht – Agenda 2030 und die SDGs

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Der Weg zu einer geschlechtergerechten Stadt: Wo stehen Kommunen, in welchen Handlungsfeldern werden die Perspektiven von Frauen UND Männern berücksichtigt und wo gibt es Defizite? Aufgrund der zentralen Rolle von Kommunen bei der Umsetzung der Agenda 2030 und der 17 SDGs möchten wir uns mit Ihnen sowie Expert/innen über Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Ziel ist es, durch Dialog und Erfahrungsaustausch… Weiterlesen »Kommunen geschlechtergerecht – Agenda 2030 und die SDGs

Top