Zukunftsmusik: Klimaziele München 2035
MVHS Einstein 28 Einsteinstraße 28, MünchenKlimagerechtes München – Was tut die Stadt?
Klimagerechtes München – Was tut die Stadt?
Film & Talk - Filmreihe der Jungen Volkshochschule
Regie: Fredrik Gertten, Schweden 2015, 91 Min., engl. Orig. mit dt. UT
Berufsbilder und Arbeitsplätze von morgen
ein Slam der guten Ideen für mehr Klimaschutz
die Klimaschutz-Strategie der Landeshauptstadt München
Nachhaltig und solidarisch
"Unser Boden, unser Erbe", Dokumentarfilm mit Expertengespräch - Regie: Marc Uhlig, Deutschland 2019, 79 Min., Deutsch
Film & Talk
München i(s)st fürs Klima. Was tut die Stadt?
Zum Zusammenhang von Esoterik, Vegetarismus und biologischer Landwirtschaft
Dokumentarfilm mit Expertengespräch- Regie: Ann Shin, Kanada 2018 70 Min., Englisch
Nachhaltig und solidarisch
Wie kann der öffentliche Raum gerecht verteilt werden?
Ein Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch zur Rolle der Wissenschaft für den Klimaschutz. Die Naturwissenschaften generieren Wissen in einem ständigen Prozess aus Versuch und Irrtum. Das Resultat ist das jeweils aktuelle Weltbild, das immer auf dem Prüfstand bleibt. "Wir irren uns empor": Mit diesen Worten beschreibt Prof. Dr. Harald Lesch diesen Prozess, bei dem… Weiterlesen »Prof. Dr. Harald Lesch: „Wir irren uns empor“
In Lyrik und Prosa ist die kontemplative Auseinandersetzung mit der Natur seit 200 Jahren ein großes Thema. Die (scheinbar) nicht zivilisierte Welt zu betrachten und darin eine Haltung zum Leben zu finden ist angesichts der fortschreitenden Zerstörung natürlicher Lebensräume heute wieder eines der wichtigen Themen der Literatur. Wir wollen in drei Schritten unserem eigenen Naturerleben… Weiterlesen »ABGESAGT Natur erlesen, erleben – und beschreiben
Regie: Jordan Osmond/Antoinette Wilson, Neuseeland 2018, 85 Min., OmdU Der Film sucht nach Lösungen für die globalen Krisen, mit denen wir heute konfrontiert sind: Lösungen, an denen jeder von uns teilhaben kann – durch die inspirierenden Geschichten von Menschen, die in ihrem eigenen Leben und in ihren Gemeinschaften Pionierarbeit leisten, um nachhaltig zu leben. Von… Weiterlesen »FILM: „Living the Change“
Regie: Rob Herring/Ryan Wirick, USA 2018, 96 Min., OmdU Wieso gehen nachhaltige Landwirtschaft und Nahrungsmittelerzeugung uns alle an? Dieses Plädoyer für die Bedeutung gesunder Böden zeigt, was jeder von uns zur Regeneration der sterbenden Böden beitragen kann und wie enorm das Potenzial einer lokalen Nahrungsmittelproduktion ist. Der Film stellt Pionierinnen und Pioniere für innovative Technologien… Weiterlesen »FILM: „The Need to Grow“
Regie: Gudrun Gruber/Alexander Hick/Michael Schmitt, Spanien/Deutschland 2012, 71 Min., OmdU Inmitten der größten Gemüseanbaufläche der Welt, dem "Mar del Plastico", liegt das andalusische Dorf San Agustin: Ein Virus bedroht die Ernte, und die Behörden sind hinter illegalen Arbeitskräften her. Bauer José Maria möchte lieber inmitten von Pflanzen als Menschen leben, und Familie Crespo versucht, mit… Weiterlesen »FILM: „San Agustin – Ebbe im Plastikmeer“
Bewegt Sie die (mobile) Zukunft Münchens? Wir laden Sie ein, mit Ihren Ideen und Ihren Diskussionen die Verkehrswende für München voranzubringen! Ob es um die Nutzung des öffentlichen Raums geht, um die Zukunft des Verkehrs oder um die Frage, wie jede*r die eigenen Gewohnheiten ändern muss, um das Klima zu schützen: Bei einem BarCamp machen… Weiterlesen »Die Stadt bewegen: Wir machen mobil