19. November 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Mobilität der Zukunft
Das Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group wird um einen weiteren Bauabschnitt erweitert. 2020 werden die ersten von insgesamt 4000 BMW Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre neuen Büros beziehen, bis 2050 sollen weitere 15.000 Arbeitsplätze entstehen. Für eine zukunftsfähige Mobilität an … Weiterlesen →
29. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für CO2-freie Verkehrswende
München erstickt im Verkehr und der Klimawandel rollt auf uns viel zu schnell zu. Wie kann eine CO2-freie Verkehrswende in der gebotenen Eile für München und die Region, (aus der immerhin 1/3 des Münchener Verkehrsaufkommens erzeugt wird) gelingen? Im Fachforum … Weiterlesen →
28. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Raus aus dem Stau
In der Doku „Wege aus dem Stau“ zeigt arte Ansatzpunkte, Verkehr zu reduzieren und auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. Es muss nur jemand gute Ideen haben, z.B. wie man Leerfahrten bei LKWs vermeidet, wie man seine Mitarbeiter*innen zum Radfahren motiviert, eine … Weiterlesen →
24. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Mobilität im Münchner Westen
Mit Freiham entsteht ein neues Stadtquartier für mehr als 20000 Menschen. Die Bewohner der angrenzenden Stadtviertel befürchten, dass sich eine gewaltige Verkehrslawine in das ohnehin schon überlastete Straßennetz vor Ort ergießen wird. Diskutieren Sie mit den Experten, welche Verkehrskonzepte und … Weiterlesen →
24. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für 8 x 8 Minuten
Mit dem Rad oder zu Fuß in den Urlaub? Lastentransport ohne Auto? Elektrisch mobil? Leihen statt Besitzen? Acht Referentinnen und Referenten stellen in jeweils acht Minuten Konzepte und Ideen vor, wie Sie klimafreundlicher unterwegs sind – im Alltag wie auch … Weiterlesen →
24. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für FUTURE LOOP im Kreativquartier – Präsentation und Diskussion
Internationaler Austausch und sogenannte Residencies sind aus dem künstlerischen Arbeiten kaum mehr wegzudenken, aber wie können diese klimafreundlich gedacht werden? Wie gestaltet sich in diesem – nicht nur für Künstler*innen – wichtigen Feld die Zukunft der Mobilität? Im Anschluss an … Weiterlesen →
24. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Wohnen und Mobilität neu denken
Im Domagkpark und in der Parkstadt Schwabing erprobt die Landeshauptstadt München neue Ansätze im Bereich Wohnen und Mobilität. Den Bewohnerinnen und Bewohnern stehen zum Beispiel E-Räder, E-Lastenräder, E-Roller und Elektroautos zur Verfügung, die je nach Bedarf flexibel genutzt werden können. … Weiterlesen →
24. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Mobilität im Werksviertel-Mitte
In einer Führung durch das neue Werksviertel-Mitte am Ostbahnhof werden Chancen und Möglichkeiten von quartiersbezogenen Mobilitätslösungen aufgezeigt. Welche unterschiedlichen Mobilitätsbedarfe haben Unternehmen, Bewohner und Besucher des Quartiers? Wie können diese Bedarfe möglichst effizient, ressourcenschonend und schnell abgedeckt werden? Die Mobilität … Weiterlesen →
24. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für FUTURE LOOP im Kreativquartier – Workshop
Wie können wir nachhaltigen internationalen Austausch möglich machen? Wie machen wir die Arbeit in Zukunft mobil? Um diesen Fragen nachzugehen, drehen wir eine gedankliche Schleife über die Zukunft selbst. Dabei bedienen wir uns künstlerischen Methoden wie der partizipativen Zukunftsforschung und … Weiterlesen →
22. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Ist Autofahren heilbar?
Das Leitbild der autogerechten Stadt ist mittlerweile dem Ideal einer menschengerechten Stadt gewichen. Doch die Umsetzung ist langwierig. In den 60er Jahren verhinderte die Initiative des Stadt- und Verkehrsplaners Karl Klühspies in letzter Sekunde den Ausbau der Stadtautobahn. Aus der … Weiterlesen →