25. Februar 2021
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für FILM: “The Time of Forests”
Regie: François-Xavier Drouet, Frankreich 2018, 103 Min., OmeU Als Symbol für eine authentische und intakte Natur durchlaufen Wälder heute eine beispiellose Phase der Industrialisierung. Mechanisierung, Monokultur, Düngemittel und Pestizide, Verlust des traditionellen Wissens, Waldwirtschaft – alles folgt in einem … Weiterlesen →
4. Februar 2021
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Nachhaltig in Sachwerte und die eigene Region investieren
Mit nachhaltigen Sachwert-Investments kann man erneuerbare Energien fördern oder regionale, ökologisch und sozial sinnvolle Entwicklungen unterstützen. In diesem Vortrag werden verschiedene Formen von nachhaltigen, unternehmerischen Beteiligungen erörtert sowie deren Chancen und Risiken beleuchtet, z.B. bei Anlagen in erneuerbare Energie und … Weiterlesen →
21. Januar 2021
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Investieren für Mensch und Umwelt mit nachhaltigen Geldanlagen
Nachhaltige Finanzangebote sprechen immer mehr Menschen an. Sie stellen die reine Profitmaximierung nicht mehr an erste Stelle, sondern wollen auch einen sozialen und ökologischen Mehrwert schaffen. In diesem Vortrag werden die verschiedenen Ansätze von Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dargestellt und … Weiterlesen →
4. Dezember 2020
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für ABGESAGT – FILM: “Voices of Transition”
Regie: Nils Aguilar, D/F 2012, Dokumentarfilm (dt.), 53 Min. Unsere Erdölvorkommen gehen zur Neige, der Klimawandel bedroht unsere Erde. Der deutsch-französische Filmemacher und Soziologe Nils Aquilar zeigt mit Beispielen aus Frankreich, England und Kuba, wie wir uns auf diese … Weiterlesen →
5. November 2020
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Investieren für Mensch und Umwelt mit nachhaltigen Geldanlagen
Nachhaltige Finanzangebote sprechen immer mehr Menschen an. Sie stellen die reine Profitmaximierung nicht mehr an erste Stelle, sondern wollen auch einen sozialen und ökologischen Mehrwert schaffen. In diesem Vortrag werden die verschiedenen Ansätze von Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dargestellt und … Weiterlesen →
5. November 2020
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für FILM: “Living the Change”
Regie: Jordan Osmond/Antoinette Wilson, Neuseeland 2018, 85 Min., OmdU Der Film sucht nach Lösungen für die globalen Krisen, mit denen wir heute konfrontiert sind: Lösungen, an denen jeder von uns teilhaben kann – durch die inspirierenden Geschichten von Menschen, die … Weiterlesen →
26. Oktober 2020
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für FILM: “The Need to Grow”
Regie: Rob Herring/Ryan Wirick, USA 2018, 96 Min., OmdU Wieso gehen nachhaltige Landwirtschaft und Nahrungsmittelerzeugung uns alle an? Dieses Plädoyer für die Bedeutung gesunder Böden zeigt, was jeder von uns zur Regeneration der sterbenden Böden beitragen kann und wie enorm … Weiterlesen →
23. Oktober 2020
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für FILM: “Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen”
Regie: Cyril Dion, Mélanie Laurent, F 2015, Dokumentarfilm (dt.) Was, wenn es eine Weltrettungsformel gäbe? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Die Schauspielerin Mélanie Laurent und der französische Aktivist Cyril Dion besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative … Weiterlesen →
22. Oktober 2020
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Wirtschaft “neu” denken: Wie kann Wirtschaft nachhaltiger und gerechter funktionieren?
Unser gegenwärtiges Wirtschaftsmodell hat für viele positive Entwicklungen gesorgt (Wohlstand, Bildung, Reduktion der Armut), ebenfalls aber gravierende negative Folgen gezeitigt, u.a.: Klimaveränderung, Umweltzerstörung und Verteilungsungerechtigkeit. Inzwischen stellen weite Teile der Gesellschaft eine einseitig auf Wachstum ausgerichtete Wirtschaft in Frage. Welche … Weiterlesen →
21. Oktober 2020
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Drehen wir uns im Kreis? Müll neu denken!
Der beste Abfall ist der, der gar nicht entsteht? Aber was ist eigentlich Abfall? Wo kommt er her und warum ist er ein Problem für Klima und Umwelt? Wir brauchen eine andere Perspektive auf Müll–als Wertstoff statt Abfall. Vieles was … Weiterlesen →