29. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Wie künftig e-tanken?
München setzt stark auf E-Mobilität. Wegen lungenschädigender NOx- und klimaschädlicher CO2-Emissionen. Doch wie künftig „E-tanken“? An den wenigen E-Ladesäulen in München und (gefühlt) alle 500km an der Autobahn? Es geht auch kundenfreundlich, zeigt die erste E-Großtankstelle nahe Nordhausen; sieht nicht … Weiterlesen →
29. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für CO2-freie Verkehrswende
München erstickt im Verkehr und der Klimawandel rollt auf uns viel zu schnell zu. Wie kann eine CO2-freie Verkehrswende in der gebotenen Eile für München und die Region, (aus der immerhin 1/3 des Münchener Verkehrsaufkommens erzeugt wird) gelingen? Im Fachforum … Weiterlesen →
26. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Smarter unterwegs
Auch am Stadtrand steigt die Belastung durch den Individualverkehr. Mit acht Mobilitätsstationen, die verschiedene Verkehrsmittel kombinieren und in der Nähe zu einer ÖPNV-Haltestelle liegen, bietet die Stadt München im Bezirk 22 Alternativen zum eigenen Auto. Die Radtour führt entlang dieser … Weiterlesen →
24. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Wohnen und Mobilität neu denken
Im Domagkpark und in der Parkstadt Schwabing erprobt die Landeshauptstadt München neue Ansätze im Bereich Wohnen und Mobilität. Den Bewohnerinnen und Bewohnern stehen zum Beispiel E-Räder, E-Lastenräder, E-Roller und Elektroautos zur Verfügung, die je nach Bedarf flexibel genutzt werden können. … Weiterlesen →
23. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Elektromobilität
Angebot und Interesse an alltagstauglichen Elektroautos oder Leichtfahrzeugen wie E-Roller und E-Lastenrädern nehmen stetig zu. Die Auswahl des passenden Modells ist jedoch nicht einfach. Viele Menschen zweifeln, ob die höheren Anschaffungskosten durch geringere Verbrauchskosten ausgeglichen werden. Der Vortrag befähigt Sie, … Weiterlesen →
21. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Vom Regen in die Traufe?
Viele Rohstoffe für die Elektromobilität stammen aus dem Globalen Süden. Ihre Förderung ist oft mit Menschenrechtsverletzungen, kriegerischen Auseinandersetzungen und Umweltverschmutzungen verbunden. Wird die E-Mobilität zum Beschleuniger einer „Externalisierungsgesellschaft“, in der die einen auf Kosten der anderen leben? Wie sähe stattdessen … Weiterlesen →
21. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Elektromobilität
Der Kauf eines Elektroautos rückt für viele Münchner immer mehr ins Blickfeld. Vorab stellen sich jedoch wichtige Fragen: Auf welche Kriterien sollte bei der Auswahl geachtet werden? Welche Kosten fallen für Anschaffung, Betrieb und Unterhalt an? Wo gibt es Ladestationen … Weiterlesen →
17. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Zukunftsmusik 2050: Klimawandel und Mobilität
Der Stadtrat hat „München klimaneutral bis 2050!“ beschlossen. Alle sind gefragt: Konsumenten, Hochschulen, Industrie, Bauwirtschaft, Verwaltung, Klima-Initiativen… Auch der private und öffentliche Verkehr – dessen CO2-Emissionen in den letzten 30 Jahren nicht zurückgegangen sind. Jährlich befragen wir die Parteien im … Weiterlesen →
17. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Das Auto als digitaler Service
Digitalisierung, Nachhaltig & Urbanität – In diesem gemeinsamen Wertekosmos bewegen sich Audi & das Werksviertel-Mitte. Nun initiieren sie zusammen ein richtungsweisendes Pilotprojekt. Dass Mobilität im ständigen Wandel ist, zeigen auch die Trends vom Besitz zum Sharing & vom Verbrenner zur … Weiterlesen →
16. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Mobilitätswende – Was sind Sie bereit zu tun?
Die Menschen in der Stadt sind ganz unterschiedlich unterwegs. Ob mit dem ÖPNV, Rad, (E-)Roller, dem Auto oder zu Fuß – alle beanspruchen ihren Platz in der mobilen Stadt. Doch wie lässt sich ein sicherer, staufreier und ökologischer Verkehr organisieren, … Weiterlesen →