30. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Ohne Flugzeug in den sonnigen Süden
Die mit Abstand größten Klimabelastungen verursacht Otto Normalverbraucher, wenn er sich einmal im Jahr eine Flugreise in ferne Urlaubsgestade gönnt. Bahn, Bus und Fährschiffe bieten aber komfortabel machbare Alternativen, die ökologisch verträglicher und auch kostengünstig sind. Für die Reise nach … Weiterlesen →
29. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für CO2-freie Verkehrswende
München erstickt im Verkehr und der Klimawandel rollt auf uns viel zu schnell zu. Wie kann eine CO2-freie Verkehrswende in der gebotenen Eile für München und die Region, (aus der immerhin 1/3 des Münchener Verkehrsaufkommens erzeugt wird) gelingen? Im Fachforum … Weiterlesen →
28. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Intensivere Wohnraumnutzung
Ziel des EU-Projektes ASTUS ist die Reduzierung von Kohlendioxid im Alpenraum durch eine entsprechende Verkehrs- und Siedlungsplanung. Das Münchner Hauptanliegen ist, Bürgerinnen und Bürger für Wohnformen zu begeistern, die eine intensivere Nutzung des vorhandenen Wohnraums ermöglichen. Die langjährig im Bestandsumbau … Weiterlesen →
23. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Klimaschutz: Nicht besser als Trump !
Die Schreckensmeldungen häufen sich und die Auswirkungen des Klimawandels bekommen mittlerweile auch große Wirtschaftsnationen wie USA und Deutschland zu spüren: Extremwetterlagen und vermehrte Waldbrände sind dabei erst der Anfang. Schaffen wir das 1,5 Grad Ziel überhaupt noch? Dazu muss die … Weiterlesen →
22. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für CO2-Bepreisung und Mobilität im urbanen Raum
München wurde mehrfach als „Stauhauptstadt“ ausgezeichnet. Über 50 Stunden Stau pro Jahr/Bürger lähmen die Stadt. Investitionen in ÖPNV und Radwege bringen derzeit kaum Linderung. Kann ein CO2-Preis helfen? Er würde den PKW-Betrieb verteuern und Anreize setzen für eine klimafreundliche Verkehrsinfrastruktur. … Weiterlesen →
19. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Klima-Rallye
Klima-Rallye ist ein Gruppenspiel rund um den Ökologischen Fußabdruck. Teamgeist und Spaß sind genauso entscheidend wie die richtige Strategie und Wissen über die Umwelt. Das Ziel ist einfach: Gemeinsam müssen die Teilnehmenden ihren Fußabdruck so weit verringern, dass sie zu … Weiterlesen →
17. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Zukunftsmusik 2050: Klimawandel und Mobilität
Der Stadtrat hat „München klimaneutral bis 2050!“ beschlossen. Alle sind gefragt: Konsumenten, Hochschulen, Industrie, Bauwirtschaft, Verwaltung, Klima-Initiativen… Auch der private und öffentliche Verkehr – dessen CO2-Emissionen in den letzten 30 Jahren nicht zurückgegangen sind. Jährlich befragen wir die Parteien im … Weiterlesen →
17. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für #EinfachmalamBodenbleiben
Was ist ein perfekter Urlaub für dich und wie viel ist er dir wert? Strand, Sonne, Meer, lieber Abenteuer oder ein Städtetrip? Musst du in ein Flugzeug steigen, um dein Urlaubsbedürfnis zu befriedigen oder gibt es (bessere) Alternativen? Inwiefern spielen … Weiterlesen →
15. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Verkehrswende für München!
Verkehr ist Energie- und Klimasünder Nummer eins: Ohne Verkehrswende gibt es keine Energiewende. Diesen Fakten muss sich die wachsende Metropolregion München in besonderem Maße stellen. Der S-Bahn-Tieftunnel (“2. Stammstrecke”) und die geplante U-Bahn werden nur wenig zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung … Weiterlesen →
15. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für CO2-freie Verkehrswende
München erstickt im Verkehr und der Klimawandel rollt auf uns viel zu schnell zu. Wie kann eine CO2-freie Verkehrswende in der gebotenen Eile für München und die Region, (aus der immerhin 1/3 des Münchener Verkehrsaufkommens erzeugt wird) gelingen? Im Fachforum … Weiterlesen →