29. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Mobilität wider Willen
In einigen Ländern der EU sind die Strukturen noch weitgehend von der Landwirtschaft geprägt. Statt zu helfen, dass Kleinbauern dort von ihrem Land besser leben können, befördert die EU mit ihren Subventionen nach dem Gießkannenprinzip eine Landflucht in die Europäischen … Weiterlesen →
21. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Boden findet Stadt
Unter unseren Füßen bewegt sich was: Lebensraum, Wasserspeicher, Ernährungsgrundlage, Klimaschützer, Standort für Wohnstätten und Infrastruktur – Boden ist viel mehr als nur der Untergrund, auf dem wir gehen. Ohne ihn würde unser Ökosystem nicht funktionieren, jede menschliche Tätigkeit beansprucht Boden! … Weiterlesen →
17. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Die Rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst
Der Film erzählt vom Protest gegen die Vernichtung des Hambacher Forstes und vom Widerstand gegen den Braunkohleabbau aus Sicht verschiedener Gruppen, die sich erst alleine, dann gemeinsam gegen den Energieriesen RWE stellen: Eine lokale David-gegen-Goliath-Geschichte, unabdingbar mit den global relevanten … Weiterlesen →
15. Oktober 2019
von Projektkoordination
Kommentare deaktiviert für Bewegte Welten
Ohne die Mobilität früherer Menschen sähe unsere Pflanzenwelt in Mitteleuropa sehr eintönig aus. Das gilt auch für unsere Speisekarte. Fehlen würden Bohnen, gelbe Rüben, Pfirsiche, Pflaumen, Äpfel, Kirschen, Petersilie, und noch viel mehr. Sie stammen ursprünglich z.B. aus den heutigen … Weiterlesen →