Hier findet ihr die Quellen für die im Magazin abgebildeten Grafiken:

Emissionen durch die größten Konzerne: Climate Accountability Institute (2019) – „Carbon Majors: Update of Top Twenty companies 1965-2017“

Green Jobs: Statistisches Bundesamt (2023) – „Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren um 74 % gestiegen“
Investitionen und Subventionen:
Kosten des Umbaus der deutschen Wirtschaft: KfW Research, Fokus Volkswirtschaft, 5 Bio. EUR klimafreundlich investieren – eine leistbare Herausforderung
Von der Bundesregierung geplante Investitionen: BMF, Pressemitteilung 09.08.2023: “Klima- und Transformationsfonds: Gezielt und technologieoffen un die Transformation unseres Landes investieren”
Investitionen deutscher Unternehmen: KfW-Research: KfW-Klimabarometer 2023
Umweltschädliche Subventionen: Umweltbundesamt: Dr. Andreas Burger, Dr. Wolfgang Bretschneider, (2021) – „Umweltschädliche Subventionen in Deutschland. Aktualisierte Ausgabe 2021“
Kosten der Klimakrise: Kotz, M., Levermann, A. & Wenz, L. The economic commitment of climate change. Nature 628, 551–557 (2024)

Einwohner:innen: United Nations, World Population Prospects (2022) – processed by Our World in Data. “Population” [dataset]. United Nations, World Population Prospects (2022) [original data]
Bruttoinlandsprodukt: Feenstra et al. (2015), Penn World Table (2021) – with major processing by Our World in Data. “GDP” [dataset]. Feenstra et al. (2015), Penn World Table (2021), “Penn World Table” [original data]
CO2-Emissionen pro Jahr: Global Carbon Budget (2023) – with major processing by Our World in Data. “Annual CO₂ emissions – GCB” [dataset]. Global Carbon Project, “Global Carbon Budget” [original data]
Lobbyismus für Gas vs. Lobbyismus für Umwelt: LobbyControl e.V.: Dr. Christina Deckwirth, Nina Katzemic (2023) – „Pipelines in die Politik. Die Macht der Gaslobby in Deutschland„

Pendeln: Geenpeace e.V./IZT-Institut für Zukunftsstudien und Technologieberatung gemeinnützige GmbH: Lisa Büttner, Anna Breitkreuz (2020) – „Arbeiten nach Corona. Warum Homeoffice gut fürs Klima ist“
Arbeitszeit und Treibhausgasemissionen: Knight, K., Rosa, E., Schor, J. (2012) – „Reducing Growth to Achieve Environmental Sustainability: The Role of Work Hours“, University of Massachusetts Amherst, Political Economy Research Institute Working Paper Series, No. 304