No hay justicia ambiental sin justicia de género
Studio der Münchner AIDS-Hilfe Lindwurmstr. 71, München, DeutschlandIntersektionale und dekoloniale Perspektiven auf Klimagerechtigkeit
Intersektionale und dekoloniale Perspektiven auf Klimagerechtigkeit
Dokumentarfilm (2022), 90 Minuten – mit Diskussion
Klimagerechtigkeit in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aufgreifen
Gesundes Essen tut allen gut und sorgt für Gerechtigkeit
Eine Herausforderung für die geltenden Asyl- und Menschenrechtsvorschriften
Eine Gesprächsrunde im Wohnprojekt Berg am Laim
Verzichten für den Klimaschutz – warum gerade wir?
Utopie oder erreichbares Ziel?
Ernährung – wahre Kosten (True Cost Accounting) und Klimagerechtigkeit
Ein Workshop für freiwillig Engagierte
Welcher Widerstand ist legitim?
Eintägiger Workshop zu den TheÂmen Klimakrise, Weltbürgertum und Verteilungsgerechtigkeit
4 D-Mapping Workshop zur Klimagerechtigkeit in München
Klima.Gerecht.Grün.
Das PeopleÂ-Magazin zur Klimakrise – eine Performance
Das PeopleÂ-Magazin zur Klimakrise – eine Performance
Echter Klimaschutz oder moderner Ablasshandel?
Gerechtigkeit in Postwachstumskonzepten
Neokoloniales Projekt oder klimagerecht?
Unternehmen und Klimagerechtigkeit