Lastenradfahrschule für alle
Parkplatz der Sparda-Bank München, Arnulfstraße 15CO2-freie Mobilität in der Stadt mit dem Lastenradl
CO2-freie Mobilität in der Stadt mit dem Lastenradl
Einblicke in die bunte und dynamische Münchner Reparatur-Szene In München und Umgebung hat sich seit 2012 eine dynamische Reparaturszene entwickelt, die Bürger*innen unkompliziert und kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite steht. Das Repair Café im Haus der Eigenarbeit (HEi) war das erste seiner Art in der Region. Es ist ein Beispiel dafür, wie Freiwillige… Weiterlesen »Reparieren statt Wegwerfen – in München ganz einfach
Winterhalle, Foto: Miriam Ferstl Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der »Stimme der Natur« und ihrer Rolle für das menschliche Handeln: Ist Kommunikation zwischen Menschen und der »außermenschlichen Natur« möglich? Wie würde es unser Handeln beeinflussen, wenn wir sie verstünden? Sollte diese Stimme unser gesellschaftliches Handeln prägen? In einer szenischen Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion werden unter… Weiterlesen »Mit Bäumen kommunizieren?
Orts-Betrachtung GRÜNE ACHSE SCHWABING, ein Spaziergang
Landbau nach alter Tradition und ökologischen Prinzipien mitten in der Stadt
die Klimaschutz-Strategie der Landeshauptstadt München
Ein Austausch mit Münchner Quartiersinitiativen
Wo Münchner*innen tatsächlich Fahrrad fahren
Veranstaltung im Rahmen der Wanderausstellung “Wege in die Zukunft – für Dich und die Welt”
© LHM / Dobner & Angermann Bäume prägen unser Stadtbild, sie verbessern das Stadtklima und bieten Raum für wildlebende Tiere. Die wichtigste Rechtsgrundlage ist die Baumschutzverordnung. Sie wurde im Jahr 1976 mit dem Ziel erlassen, das innerstädtische Grün mit seiner positiven Wirkung zu schützen und zu bewahren. Die Baumschutzbehörde informiert im Rahmen der Veranstaltung über… Weiterlesen »Neue Bäume für München!
Welchen Beitrag dazu kann die PV leisten?
Lebensraum Stadt - Politische PodiumsDiskussion
Utopie oder erreichbares Ziel?
Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder und Jugendliche in München Was brauchen wir für ein gutes Leben? Wie wollen wir uns ernähren, was ziehen wir an, wie bewegen wir uns fort? Welche Erfahrungen machen wir in der Natur und was gibt sie uns? Was ist gerecht? Bei den vielfältigen Mitmachangeboten von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. in… Weiterlesen »Konsum erforschen, Lebensstile gestalten, Klima schützen
Der Nachbarschaftsgarten Kirchen Ecke Seerieder ist der erste unseres Vereins Nachbarschaftsgärten Haidhausen. Wir haben uns gegründet, um Anwohner:innen Haidhausens dabei zu unter stützen, in ihrem Hof, auf dem Gehweg vor ihrem Haus oder auf ungenutzten Flächen im Stadtteil Hochbeete aufzustellen und zu gärtnern. Ziel ist es, durch das Pflanzen einen Beitrag zur Umweltbildung zu leisten,… Weiterlesen »Nachbarschaftsgarten Kirchen Ecke Seerieder
Im Dialog über ein gesundheitsförderliches Raum- und Wohnklima
Über Lichtverschmutzung in der Stadt
Ob Neubau oder Bestandssanierung: Wir wün schen uns bezahlbaren Wohnraum mit zukunftsfähiger Technik. Schon bei den Herstellungskosten kann im besten Fall durch Fördermittel eine spürbare Entlastung der Bauherr:innen erreicht werden. Zum Gelingen dieses Vorhabens ist ein tragfähiges, mit den beteiligten Fachplaner:innen gemeinsam entwickeltes Konzept unabdingbar. Der Vortrag bietet Orientierung zu den dafür notwendigen Schritten und… Weiterlesen »Ihr Weg zum Effizienzhaus
Wie grüne Finanzen Städte wandeln.
München gegen Ressourcenverschwendung