Die Angst vor dem Weniger
Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilheim-Str. 24, MünchenDie Erkenntnisse sind eigentlich alle vorhanden: Würden wir unseren Lebensstil allen zugestehen, müssten wir ein Vielfaches der Ressourcen unserer Erde haben. Dass wir unseren Konsum- und Lebensstil dennoch weiter steigern, ist nicht einfach dem Einzelnen und seinem Verhalten zuzuordnen. Die gesellschaftlichen Mechanismen haben vielmehr … Weiterlesen →
Finanzcafé: »Macht. Geld. Gerecht.«?
GLS-Bank Bruderstr. 5a, MünchenEin zentraler Ungerechtigkeits-Treiber ist das Paradigma immerwährenden Wachstums. Das zeigt sich kaum deutlicher, als in der entkoppelten Entwicklung der Finanzindustrie. Statt resigniert auf große Player zu zeigen, lädt das Finanzcafé ein zum generativen Dialog über unsere Einstellung zu Geld, Eigentum, Konsum und Werten. Dieser … Weiterlesen →
Kreisjugendring goes Kleidertausch
aqu@rium Alois-Wunder-Str. 1, MünchenTrotz übervoller Schränke werden wir ständig animiert, mehr zu kaufen. Die Herstellung unserer Kleidung verbraucht jedoch enorme Ressourcen und die Bedingungen sind oft unmenschlich. Die Auswirkungen unseres Konsums bekommen vor allem Menschen in den Produktionsländern zu spüren. Mit »Tauschen statt Kaufen« entdeckst du eine … Weiterlesen →
Umweltgerechtigkeit am Amazonas?
EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, MünchenSchon fast 25 Jahre dauert der Rechtsstreit zwischen 30.000 Bewohnern des ecuadorianischen Regenwaldes und Chevron. Der Ölkonzern hat über Jahrzehnte hinweg durch Fahrlässigkeit und veraltete Technologie Umweltschäden verursacht, deren Folgen Gegenstand eines exemplarischen Haftungsprozesses sind. Ein Ausschnitt aus dem Film »Stimmen Amazoniens« ergänzt die beiden Impulsvorträge … Weiterlesen →
Helden des Alltags
Impact Hub Gotzinger Str. 8, München, BayernWir alle wissen, dass unsere Gesellschaft ohne das Ehrenamt (u.a. diverse Vereine, die sich für Gerechtigkeit in unterschiedlichen Belangen einsetzen) nicht nur ein großes Stück ärmer wäre, sondern in einigen Bereichen gar nicht funktionieren würde. Aus diesem Grund möchten wir … Weiterlesen →
Ein Wunschkonzert für Initiativen
Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, MünchenWas brauchen Engagierte, um München gerechter zu machen – bei der Großen Transformation zu helfen? Das wollen wir mit Euch herausfinden. Alle sind willkommen: von Flüchtlingshelfer/innen über Schule-Neu-Denkende, von DIY-Makern über Gartenaktivist/innen und Tauschbörsen-Initiator/innen bis hin zu Umweltschutz-Organisationen, Social Entrepreneurs und den Bürger/innen, die mitgestalten … Weiterlesen →
Aktionstag
Der Aktionstag Nachbarn für Nachhaltigkeit findet zweimal im Jahr im Ackermannbogen statt, den ganzen Tag im ganzen Quartier! Am 21. Oktober 2017 ist es wieder soweit, los geht’s mit dem beliebten KinderMarkt, bei dem Kinder an Kinder verkaufen. Parallel können … Weiterlesen →
8 x 8 Minuten für Klima und Gerechtigkeit
MVHS Einstein 28 Einsteinstraße 28, MünchenWas ist Gerechtigkeit – und was hat der Klimawandel damit zu tun? Prof. Dr. Reder problematisiert den Begriff der Gerechtigkeit und schlägt die Brücke zum Handlungsspielraum des Einzelnen. Wie können wir möglichst gerecht handeln und Klimaschutz im Alltag umsetzen? Acht Referentinnen und Referenten … Weiterlesen →
Code of Survival – Die Geschichte vom Ende der Gentechnik
City Kino Sonnenstraße 12Millionen Tonnen von Monsantos »Roundup«, mit dem Hauptwirkstoff Glyphosat, werden Jahr für Jahr weltweit auf Felder ausgebracht. Diese Giftwaffe wird jedoch stumpf, denn die Natur bildet resistente Unkräuter, die die Nutzpflanzen überwuchern und abtöten. Dieser Form der zerstörerischen Landwirtschaft setzt der Film drei nachhaltige … Weiterlesen →
Schokolade – fair und selbst gemacht
Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, MünchenLiebst du Schokolade? Wächst Schokolade auf Büschen oder Bäumen, woher kommt sie eigentlich und was gehört in eine gute Schokolade? An diesem Nachmittag erfährst du alles darüber! Du darfst Schokoladen verkosten, wir machen Experimente und natürlich stellen wir auch eigene Schokolade her. Dabei … Weiterlesen →
New Classic & Talk
Kultur-Etage Messestadt München Erika-Cremer-Str. 8/3. OG, MünchenNatur als Fantasievorstellung in der Musik- heute und in Zukunft im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die »New Classic« Kompositionen der Pianistin & Komponistin Cornelia Malecki, sind inspiriert von Jahreszeiten, Landschaften oder dem Sonnenaufgang. Damit auch in nachfolgenden Generationen die Schönheit der Natur in Musik/Kunst … Weiterlesen →
WasserReich
Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, MünchenWasser ist die Quelle allen Lebens. Angesichts von Umweltverschmutzung, Klimawandel und Ungleichheit steht die Welt vor der Herausforderung, einen gerechten Zugang zu diesem kostbaren Gut für alle zu gewährleisten. Bildung für nachhaltige Entwicklung zeigt auf, wie vielfältig Wasser als Lebenselement ist, welche Nutzungskonflikte es … Weiterlesen →
Klimalobby-Workshop
münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, München»Politiker/innen sind nicht der Ursprung politischen Willens – sie reagieren auf ihn.« Fragen, denen wir im Workshop gemeinsam nachgehen und Lösungen dazu gleich mal ausprobieren: Wie mache ich meine/n Bundestagsabgeordnete/n zum/zur »Klimahelden/in«? Wie bringe ich mein Anliegen auf den Punkt? Wie bringe ich das … Weiterlesen →
Belo Monte: After the Flood / Nach der Flut
EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, MünchenDer Film zeigt die aktuelle Situation in Altamira / Brasilien und Umgebung nach dem Bau des umstrittenen Mega-Staudamms von Belo Monte am Fluss Xingu. Sie wird den vielen nicht eingehaltenen Versprechungen der Regierung und der beteiligten Bauunternehmen gegenübergestellt. Dabei kommen die Bewohner der Gegend, … Weiterlesen →
Abendforum: Das neue Mieterstrom-Modell
Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, MünchenDas Mieterstrom-Modell soll die Energiewende gerechter machen, da sowohl Vermieter/innen als auch Mieter/innen durch den Bau von Photovoltaik-Anlagen und den Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) wirtschaftliche Vorteile haben sollen. In den Vorträgen im Fachforum werden u.a. folgende Themen behandelt: Chancen und … Weiterlesen →
La Buena Vida – Das Gute Leben
Werkstattkino Fraunhoferstraße 9, MünchenDer Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der kolumbianischen Dorfgemeinschaft Tamaquito vor dem Hintergrund des weltweit steigenden Energiekonsums. Jairo Fuentes, der junge Anführer von Tamaquito, lebt in den Wäldern im Norden Kolumbiens. Die Natur gibt den Menschen hier alles, was sie zum … Weiterlesen →
Hitzewelle – Mystery-Thriller mit Expertengespräch
Arena Filmtheater Kino 1 Hans-Sachs-Str. 7, MünchenGriechenland in der nahen Zukunft: Die Hitze ist kaum auszuhalten. Wasser ist eine kostbare Ressource und privatisiert. Ashraf, ein arabischer Migrant, soll Villa und Swimmingpool einer reichen französischen Familie bewachen. Die Stimmung ist angespannt, Gewalt und Aggression liegen in der Luft. Ashraf fühlt … Weiterlesen →
Was ist Flucht? Ursachen, Gründe, Fakten
EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, MünchenWeltweit sind mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Nur ein Bruchteil davon kommt nach Europa. Gleichwohl besteht hierzulande viel Unsicherheit, wie mit den Schutzsuchenden umgegangen werden soll. Das Unwissen ist groß und Vorurteile werden politisch instrumentalisiert. Aber was … Weiterlesen →
Gerechter Lohn für gute Arbeit – müssen Klimaschützer für Luft und Liebe arbeiten?
Impact Hub Gotzinger Str. 8, München, BayernDiskutieren Sie mit uns einige zentrale Fragen rund ums gerechte Gehalt. Wir beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven: Wie hoch muss ein Gehalt sein, damit man einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann? Welche Ansätze zum Thema gerechtes Gehalt gibt es? … Weiterlesen →
Haiti – ein Land zwischen Klimawandel und Ausbeutung
Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssall 2 Einsteinstraße 28, MünchenHaiti gehört zu den weltweit am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern und hat mit zunehmender Trockenheit zu kämpfen. Abholzung und damit verbundene Bodenerosion verstärken die Problematik. Gleichzeitig leidet das Land auch heute noch unter Ausbeutung und dem »Erbe imperialistischer Unterdrückung«. … Weiterlesen →