Zum Inhalt springen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Circular Lifestyle Design Atelier

Grütznerstube im Rathaus München, Marienplatz 8 Marienplatz 8, München

Der Workshop bietet interaktive Lerneinheiten und Werkzeuge, um deinen eigenen zirkulären Lebensstil zu entwerfen und ihn durch kreative Übungen wie »MIND IT, EXPLORE IT, FEEL IT, CIRCLE IT« direkt anzuwenden. Ziel ist es, Teilnehmende zu inspirieren, Veränderungen zu initiieren und Zirkularität in der eigenen Umgebung aktiv umzusetzen. Der Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt. Mit:… Weiterlesen »Circular Lifestyle Design Atelier

Kostenlos

Klimapakt

munich urban colab Freddie-Mercury-Str. 5, München

Der Klimapakt Münchner Wirtschaft ist eine Initiative des Referats für Arbeit und Wirtschaft mit 16 Münchner Großunternehmen sowie drei Kooperationspartnern. Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner diskutiert mit Vertreter:innen von Klimapakt-Unternehmen und Mitgliedern der Klimarats unter anderem zur Frage, welche Verantwortung und Möglichkeiten Unternehmen im Zeichen der Klimakrise haben. Fragen und Impulse aus dem Publikum sind willkommen. Mehr… Weiterlesen »Klimapakt

Kostenlos

AUSGEBUCHT: Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte

münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München

Wenn Natur zerstört, Klimaziele missachtet und Menschenrechte verletzt werden, steht dahinter stets viel Geld. Hier setzt urgewald an (»Follow the Money!«). Seit 1992 offenbart die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation die Geldquellen hinter zerstörerischen Projekten, darunter auch in München ansässige Konzerne wie Munich Re und Allianz. Der neue Dokumentarfilm zeigt, wie vor 30 Jahren eine Handvoll Aktivist:innen… Weiterlesen »AUSGEBUCHT: Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte

Kostenlos

2tonnes©

EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, München, Deutschland

Wie wird unsere Arbeit in 2050 aussehen? Und wie steht es um unsere Wirtschaft? Unser Workshop ist ein Serious Game, das die Zukunft greifbar macht und bei dem die Teilnehmer:innen auf eine Zeitreise gehen. Zu Beginn kennen wir bereits unseren echten individuellen CO2-Fußabdruck. Ziel ist es, den globalen CO2 Fußabdruck bis 2050 auf zwei Tonnen… Weiterlesen »2tonnes©

Kostenlos

Raus aus den (neo-)kolonialen Schulden!

digital
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Teil 2 der Veranstaltung vom 10. Oktober: Seit Jahrzehnten sind die Ungerechtigkeiten im globalen Finanzsystem nicht kleiner geworden. In Zeiten des Klimawandels zeigt sich: Die Dringlichkeit sie zu lösen wird immer größer! Noch immer geben ehemals kolonialisierte Staaten des Globalen Südens viel Geld für Schuldentilgung aus, das an anderer Stelle fehlt. Wichtige Maßnahmen zum Klimaschutz… Weiterlesen »Raus aus den (neo-)kolonialen Schulden!

Kostenlos

Aubinger Gespräche

Kulturzentrum ubo9 Unterrichtsraum Ubostraße 9, München

In Europas größtem Neubaugebiet entstehen nicht nur Wohnungen, sondern auch eine vielfältige Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten und Jobs für die rund 30.000 Einwohner:innen. Im Sinne der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes soll vor Ort alles Notwendige verfügbar sein, damit die Autofahrt in die Innenstadt oder zum entfernten Arbeitsplatz überflüssig wird. Wie dies gelingen kann, diskutieren die Podiumsgäste. Auf… Weiterlesen »Aubinger Gespräche

Kostenlos

Keine Kohle für Kohle (jetzt Online)

münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München +1 weitere

Der Vortrag findet online statt - kann aber im Live-Stream vor Ort im münchner zukunftssalon geschaut werden. Unser Finanzsystem spielt eine entscheidende Rolle beim Gelingen oder Scheitern ambitionierten Klimaschutzes. In einem Impulsvortrag erfahren Interessierte, warum das Finanzsystem heute noch allzu oft ein Bremsklotz für erfolgreichen Klimaschutz ist und welche Lösungsansätze es auch heute schon gibt.… Weiterlesen »Keine Kohle für Kohle (jetzt Online)

Kostenlos

Neuperlach isst Grün!

Neuperlach, Am Brunnen des Theodor-Heuss-Platzes München

Das Netzwerk »Neuperlach isst Grün« hat 2024 zwölf Gärten mit gemeinsamer Gartengestaltung initiiert und verbunden durch die Nutzung einer mobilen Viertel-Küche in Neuperlach. Einige, wie einen Kräuter- oder Nachbarschaftsgarten, werden wir besuchen. Diese Tour erläutert, was man unter Lebensmittelketten versteht, was essbare Stadt bedeutet, wie das mit nachhaltiger Landwirtschaft zusammenhängt, welche Rolle Stadt-Tiere dabei spielen.… Weiterlesen »Neuperlach isst Grün!

Puzzle der Digitalisierung

Nachbarschaftstreff Südpark Eleonore-Romberg-Str. 20, München

Wie wirkt sich die digitale Ausstattung von Unternehmen auf die Umwelt aus? Und wieviel CO2 setzen wir täglich beim stundenlangen Arbeiten mit Emails, Videocalls und Chatten frei? Der Workshop beantwortet diese Fragen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Im Team stellen wir unsere digitale Arbeitsweise auf den Prüfstand und diskutieren Möglichkeiten, sie zukunftsfähiger zu gestalten. Keine… Weiterlesen »Puzzle der Digitalisierung

Kostenlos

Kochen – genießen – diskutieren

Ökologisches Bildungszentrum München Englschalkinger Straße 166, München, Deutschland

Die regional-ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft versorgt uns mit frischen, gesunden Lebensmitteln und schützt die Umwelt. Doch aktuell dominieren preisbewusste Verkaufsorte der großen Handelsunternehmen. Sie werben mit »billigem Bio für alle« – aber zu welchem Preis? Wir werden ein Mehrgänge-Menü kochen und dabei über die sozialen und ökologischen Konsequenzen unserer Zutatenwahl sprechen. Warum zerstören Handelsmarken regionale… Weiterlesen »Kochen – genießen – diskutieren

Kostenlos

Wir spielen eine Weltklimakonferenz!

Gemeinschaftsraum Linde Ruth-Drexel-Str. 98, München

Insgesamt 18–30 Teilnehmende schlüpfen in Rollen von unterschiedlichen Interessensgemeinschaften. Ziel des Spiels ist es, untereinander wirkungsvolle Maßnahmen zu vereinbaren, um das Paris-Ziel von 1,5 Grad zu erreichen, obwohl wir uns ohne weitere Anpassungen auf einem 3,3-Grad- Pfad befinden. Das Spiel öffnet einen Raum für vielfältige Erkenntnisse, z. B. wie schwierig es ist, unterschiedliche wirtschaftliche Interessen… Weiterlesen »Wir spielen eine Weltklimakonferenz!

Kostenlos

Charlie, die Schokoladenfabrik und das Klima

Münchener Volkshochschule, Einstein 28, Raum B.2.03 Einsteinstraße 28, München

Im Planspiel Marktwirtschaft führst du eine Schokoladenfirma und trittst gegen andere Unternehmen an. Du entscheidest, wie du Schokolade herstellst und siehst, welche Auswirkungen deine Entscheidungen auf das Klima, die Umwelt und die Menschen haben. Zusammen besprechen wir, wie das Wirtschaftssystem das Klima und die Gesellschaft beeinflusst. Wir setzen Lösungsideen im Spiel um und diskutieren, ob… Weiterlesen »Charlie, die Schokoladenfabrik und das Klima

Kostenlos

Postwachstum: Impulse aus den Gemeinden

münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München

Die Veranstaltung befasst sich mit aktuellen Herausforderungen und Errungenschaften im Bereich der Degrowth-Theorien. In Zeiten der ökosozialen Krise gewinnen diese Studien und Forschungen zunehmend an Bedeutung. Im Fokus des Abends steht dabei das wegweisende Kooperationsprojekt zwischen der katalanischen Stadt Girona mit Acció Climàtica und universitären Einrichtungen. Dieses Projekt ist ein Meilenstein für Spanien und bietet… Weiterlesen »Postwachstum: Impulse aus den Gemeinden

Kostenlos

Chinas Umweltbewegung

Münchner Volkshochschule, Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München

Die Physikerin Dorit Lehrack hat viele Jahre in China gelebt und dort mit Umweltorganisationen gearbeitet. Chinas Regierung verfolgt in Zeiten der Klimakrise das Ziel: »Land und Luft müssen sauber werden! Wir schaffen das allein!« Welche Rolle spielt Chinas Umweltbewegung hierbei? Wie verändert sich die Arbeit der Zivilgesellschaft in Zeiten des chinesischen Wirtschaftswunders und einer zunehmend… Weiterlesen »Chinas Umweltbewegung

Kostenlos

Betriebsführung bei der europaweit größten SoLaWi

Spielberg 3, 82281 Egenhofen | Zufahrt: Baumstraße, 82294 Oberschweinbach (kein Vor-Ort Parken) Spielberg 3, Egenhofen

Wir sind eine genossenschaftlich organisierte SoLaWi (solidarische Landwirtschaft). Unser Gemüse bauen wir (ca. 2300 Haushalte) selbst und zusammen mit ausgewählten Betrieben im Münchner Umland an. Unser Ziel ist der Aufbau einer gemeinwohlorientierten Struktur für die regionale, saisonale Lebensmittelversorgung. Wir sind das Gegenmodell zur anonymen Lebensmittelindustrie, stärken regionale Kleinbetriebe, betreiben aktiven Umweltschutz, erhalten Kulturtechniken und Wissen… Weiterlesen »Betriebsführung bei der europaweit größten SoLaWi

Kostenlos

Teikei Coffee – mehr als ein Kaffee, eine Aufgabe für die Zukunft

Generationengarten Ricarda-Huch-Straße 4, München

Teikei Coffee überträgt das Konzept der gemeinschaftlich getragenen Landwirtschaft auf den globalen Handel. Was lokal bereits auf vielen SoLaWi-Höfen funktioniert, wird bei Teikei international weitergedacht: Menschen schließen sich zusammen, um gemeinsam den Kaffeeanbau, den Transport und die Verarbeitung zu finanzieren. Der hochwertige Kaffee wird per Segelschiff umweltschonend über den Atlantik nach Hamburg gebracht. Freut euch… Weiterlesen »Teikei Coffee – mehr als ein Kaffee, eine Aufgabe für die Zukunft

Kostenlos

Gesunde Böden – gesunde Natur – gesunde Menschen. Weltweit.

Online und Akasha Academy Stöberlstrasse 68, München
Virtual Veranstaltung Hybrid Veranstaltung

Die Landwirtschaft ist für den Großteil der Menschen in Nepal ihre Existenzgrundlage. Konventionelle Methoden und Klimawandel führen jedoch zu ausgelaugten Böden und schwindenden Erträgen. Die Modellfarm für biologisch-regenerative Landwirtschaft mit angegliederter Bäckerei der Akasha Academy schützt Böden, Biodiversität, Klima, liefert gesunde Nahrung und schafft Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Der interaktive Vortrag mit Videobeiträgen von Expert:innen vor… Weiterlesen »Gesunde Böden – gesunde Natur – gesunde Menschen. Weltweit.

Kostenlos

AUSGEBUCHT: Besuch der Yoanda Kaffeerösterei

Yoanda Kaffeerösterei Bäckerstraße 7, München

Bei YOANDA geht es um qualitativ hochwertigen, nachhaltigen, fair gehandelten und inklusiv weiterverarbeiteten Kaffee. Bei YOANDA arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Woher kommen die Bohnen, welche Unterschiede gibt es? Wie wird geröstet? Welche Zubereitungsarten gibt es? Wie sieht die Kaffeeproduktion der Zukunft unter Klimaveränderung aus? Als Höhepunkt werden alle Sinne im sogenannten »Cupping«… Weiterlesen »AUSGEBUCHT: Besuch der Yoanda Kaffeerösterei

4 €

2tonnes©

Nachbarschaftstreff Giesing Neuschwansteinplatz 12, München

Wie wird unsere Arbeit in 2050 aussehen? Und wie steht es um unsere Wirtschaft? Unser Workshop ist ein Serious Game, das die Zukunft greifbar macht und bei dem wir auf eine Zeitreise gehen. Zu Beginn kennen wir bereits unseren echten individuellen CO2-Fußabdruck. Ziel ist es, den globalen CO2-Fußabdruck bis 2050 auf zwei Tonnen pro Person… Weiterlesen »2tonnes©

Kostenlos

Nachhaltige Konzepte im Kapitalismus

PATHOS theater Dachauer Str. 110D, München

Der Vortrag thematisiert die Schwierigkeit, einen Zustand »echter« ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in dem derzeit bestehenden Wirtschaftssystem herzustellen. Besonderer Fokus liegt hier auf den bestehenden Macht- und Eigentumsverhältnissen. Das Thema wird einerseits aus einer theoretischen Perspektive beleuchtet, andererseits durch ein konkretes Beispiel anschaulich gemacht: Hierbei berichten wir aus der Praxis des ÖkoEsel, einem solidarisch organisiertem… Weiterlesen »Nachhaltige Konzepte im Kapitalismus

Kostenlos
Top