Freihandel und globale Gerechtigkeit
münchner zukunftssalon Waltherstr. 29, RGB II. Stock, MünchenDie Auseinandersetzung um die transatlantischen Handelsabkommen TTIP und CETA hat dazu geführt, dass Handelspolitik die letzten beiden Jahre in aller Munde war. Jetzt ist es wieder still darum geworden. Wie geht es weiter mit TTIP, CETA und Co.? Wie funktioniert … Weiterlesen →
Bodenrecht: Gerecht oder ungerecht?
Orange Bar, 6. Stock Zirkus-Krone-Straße 10, MünchenBoden ist – wie Luft und Wasser – ein lebenswichtiges und begrenztes Gut, ist Grundlage der Nahrungsproduktion, Aufenthalts- und Rückzugsraum (Wohnen, Mobilität, Begegnungsort). Er wird jedoch wie eine beliebige Ware auf dem freien Markt gehandelt und darf unbegrenzt gekauft, verkauft … Weiterlesen →
Das neue Mieterstrom-Modell
Bauzentrum München Willy-Brandt-Allee 10, MünchenDas neue Mieterstrommodell soll Vermieter/innen und Mieter/innen direkt an der Energiewende beteiligen und damit Impulse für den weiteren Zubau von Photovoltaik-Anlagen liefern. Sowohl die Vermieter/innen als auch die Mieter/ innen sollen wirtschaftliche Vorteile haben und die Energiewende soll damit ein … Weiterlesen →
Die Zukunft, die wir wollen – das München, das wir brauchen
Pädagogisches Institut Herrnstr. 19, MünchenDer Sprecher des Zukunftsrats Hamburg stellt vor, wie in Hamburg zivilgesellschaftliche Gruppen gemeinsame Vorstellungen zur Umsetzung der Agenda 2030 entwickelt und in Politik und Verwaltung eingebracht haben. Anschließend will die Münchner Initiative Nachhaltigkeit gemeinsam mit anderen interessierten Gruppen aus den … Weiterlesen →
Beyond the red lines – System Change not Climate Change
Gasteig München, Carl-Amery-Saal Rosenheimer Str. 5, Münc»Beyond the red lines« (Jenseits der roten Linien) ist die Geschichte einer wachsenden Bewegung, die »Es reicht! Ende Gelände!« sagt, zivilen Ungehorsam leistet und den Wandel hin zu einer klimagerechten Gesellschaft selbst in die Hand nimmt. In 90 Minuten zeigt der Film Kämpfe … Weiterlesen →
Podiumsdiskussion zum Bürgerentscheid am 5. 11. »Raus aus der Steinkohle«
Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 33, MünchenAm 5. November findet der Bürgerentscheid statt und alle Münchner wählen, wann die SWM ihr Kohlekraftwerk abschalten müssen. Forderung des Bündnisses für saubere Energie: Die Untersuchung von SWM und Öko-Institut e.V. kommt zum Ergebnis: „Stilllegung des Kraftwerksblocks, beispielsweise im Jahr … Weiterlesen →
Alle Farben von Gerechtigkeit …
Café Sparda in der Zentrale der Sparda-Bank München eG Arnulfstr. 15, MünchenDiese Veranstaltung ist bereits ausgebucht - eine Anmeldung ist deshalb nicht mehr möglich! Gerechtigkeit hat viele Facetten. Mal ist sie laut, mal leise; mal eint sie und mal spaltet sie eine Gesellschaft. Fest steht: Gerechtigkeit und die Frage danach … Weiterlesen →
Wie werde ich Klimaretter/in?
Ernst-Mach-Gymnasium, Jagdfeldring 82,, HaarLust, für den Klimaschutz aktiv zu werden, aber es fehlen noch Ideen? Die Projektbörse vermittelt Ideen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Unterricht/in den Schulalltag integriert werden kann. Sie bietet Raum für gegenseitigen Austausch, um voneinander zu lernen und … Weiterlesen →
Orte des Wandels in Giesing
Stadtteilladen Giesing Tegernseer Landstraße 113, MünchenWie soll unbegrenztes Wachstum in einer Welt mit endlichen Ressourcen möglich sein? Besuchen Sie mutige Projekte, die eine Vorreiterrolle für eine nachhaltige Stadtgesellschaft einnehmen. Was passiert vor unserer Haustür? Was zum Beispiel hat der Ostfriedhof mit fairem Handel zu tun? … Weiterlesen →
Klimaherbst Finissage
Import Export Dachauer Str. 114, MünchenDer Klimawandel sorgt für ein mächtiges Wasserproblem: Überschwemmung und daraus resultierende Versalzung auf der einen Seite sowie Verwüstung und Dürre auf der anderen, bringen den Wasserhaushalt unseres geliebten Planeten durcheinander. Dadurch wird die Zahl derer, die keinen Zugang zu sauberem … Weiterlesen →
Filmmusik & Talk
Mohr Villa München Freimann Situlistr. 75, MünchenKlassik & Filmmusik, von Mozart, Rameau´s »l'Egyptienne« bis zum Weltraum- »Interstellar« virtuos gespielt von der Pianistin Elena Gurevich, die Klavier in Sankt Petersburg, Jerusalem und Karlsruhe studierte. Kombiniert mit einem Vortrag von Prof. Hans Peter Schmid, der Forschung zwischen »Himmel und Erde« betreibt. So … Weiterlesen →
#climatekeys – Jazz & Talk
Ars Musica München Sendling Plinganserst. 6, MünchenKlavier und Kompositionen: Josef Reßle Vortrag: Prof. Harald Kunstmann (KIT-Campus Alpin– Institut für Meteorologie und Klimaforschung) Eintritt frei, ohne Anmeldung, nicht barrierefrei
#climatekeys – Klassik & Talk
Bürgersaal Fürstenried Züricherstr. 35, MünchenKlavier: Anna Sutyagina Texte: vorgetragen vom Arbeitskreis München - Asháninka des Nord Süd Forum München e.V. Eintritt 8 €, ohne Anmeldung, barrierefrei
#climatekeys – Jazz & Talk
Studio Ackermann (KreativGarage beim Café Rigoletto/UG) Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, MünchenMusik: Juval Hunsinger und Ensemble Impuls: Dr. Hannelore Schnell Moderation: Marcia Zieglmeier Eintritt frei, ohne Anmeldung, barrierefrei
AUFTAKT: Energie für die Wende
Alter Rathaussaal Marienplatz 15, MünchenEnergie ist bekanntlich überall – und die Energiewende ebenso. Von global bis lokal, von kommunal über gewerblich bis hin zur persönlichen Perspektive: Wir spannen zur Eröffnung des 12. Münchner Klimaherbstes den facettenreichen Bogen und bleiben nicht bei den Hemmnissen stehen. … Weiterlesen →
Erfolgreiche Lobbyarbeit für NGOs & Social Profits
Combinat 56 Adams-Lehmann-Str. 56, MünchenDas Anliegen ist klar: Welt retten! Der Weg dorthin manchmal noch nicht. Das kann uns als Akteur*innen ziemlich viel Kraft und Energie kosten. Um mit der richtigen Strategie energiesparend ans Ziel zu kommen, lernst Du in diesem Workshop konkrete politische … Weiterlesen →
Fachforum „Oberflächennahe Geothermie“
Bürgerhaus der Gemeinde Haar Kirchenplatz 1, MünchenDie Fortbildungsveranstaltung ist für verschiedene Interessensgruppen konzipiert. Neben Bohrfirmen, Planern, Architekten und Energieberatern werden kommunale Fachleute sowie Endkunden angesprochen. Das Fachforum behandelt die Fragen „Was ist Erdwärme? Welche Wärmequellen gibt es? Wie ist die Marktentwicklung?“ In weiteren, parallelen Gruppen werden … Weiterlesen →
Energiereduzierte Kost
Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166, MünchenAuf vielen Lebensmittelverpackungen finden wir mittlerweile Nährwerttabellen, die bei der Auswahl der Produkte helfen. Keine Tabelle zeigt jedoch, wie energieintensiv diese Waren produziert wurden. Wir helfen Ihnen, Lebensmittel bezüglich ihres Energieverbauchs einzuordnen. Hierzu picken wir uns einzelne Lebensmittel heraus – … Weiterlesen →
Wie nachhaltig sind unsere Geldanlagen?
Festsaal der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) an der LMU Leopoldstr. 11, II. Stock, MünchenHaben Sie sich auch schon gefragt: Was (ver-)steckt sich im eigenen Bankkonto, Wertpapierdepot und meinen Versicherungen? Finanziere ich unbewusst Kriege, Abholzungen, Ölbohrungen oder Kohlekraftwerke? Gibt es dazu Alternativen? Wenn ja welche? An diesem Abend werden wir gemeinsam erarbeiten, ob ihr … Weiterlesen →
Energie und wir
Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München, BayernWir benötigen Energie, um es warm und hell zu haben, um mobil zu sein, um Produkte herzustellen, etc. Der Physiker Prof. Dr. Harald Lesch, der sich mit voller Kraft für den Klimaschutz einsetzt, spannt den Bogen zwischen dem physikalischen Phänomen … Weiterlesen →