Wir suchen eine:n FÖJler:in vom 01.09.2023 bis 31.08.2024
Du findest Klimaschutz wichtig und würdest gern mehr dafür tun?
Dann bist du beim Netzwerk Klimaherbst e.V. richtig.
Bewirb dich jetzt für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr!

Wer sind wir und welche Ziele verfolgen wir?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz im Münchner Westend. Unsere Ziele sind es Menschen zu Klimawandel und Klimawandelanpassung zu informieren und sie ins Handeln zu bringen – auf individueller, gesellschaftlicher und politischer Ebene.
Wir sind ein kleines Team von vier Personen und einem siebenköpfigen ehrenamtlichen Vorstand.
Wie erreichen wir unsere Ziele?
Indem wir verschiedene Menschen, Organisationen und Projekte aus dem Klimaschutzbereich zusammenbringen und Öffentlichkeit für das Thema schaffen. Dabei verstehen wir uns als Brückenbauer zwischen diesen Klimaschutz-Akteur:innen, der Münchner Stadtpolitik und -verwaltung, anderen gesellschaftlichen Akteur:innen und der Münchner Stadtgesellschaft.
Unsere Aktivitäten sind:
- Wir organisieren zusammen mit Partner:innen Veranstaltungen.
- Einmal jährlich führen wir die Veranstaltungsreihe Münchner Klimaherbst durch – eine Plattform für Klimaschutz-Veranstaltungen.
- Einmal jährlich führen wir die Klima.DULT durch – ein Aktionstag für klimafreundliche und nachhaltige Quartiere in München.
- Wir engagieren uns in Bündnissen und beteiligen uns an Aktionen für die Umsetzung von mehr Klimaschutz in München, wie z.B. der Münchner Initiative Nachhaltigkeit oder dem Radentscheid.
- Wir organisieren Methodenseminare und Austauschrunden für unser Netzwerk.
- Wir engagieren uns auf der politischen Ebene.
Dein FÖJ:
Das FÖJ startet am 01. September 2023. Bewerben kannst du dich ab sofort. Die Voraussetzungen für die Teilnahme sind, dass du:
- die Vollzeit-Schulpflicht erfüllt hast
- jünger als 27 Jahre bist
- Interesse an den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz hast
- bereit bist, dich ein Jahr lang an deiner Einsatzstelle für Klimaschutz zu engagieren
- Lust hast, eigene Projekte zu planen und umzusetzen
- dich (idealerweise) für Social Media begeistern kannst
- bei den Arbeitszeiten flexibel sein kannst (gelegentlich abends und am Wochenende)

Neben der Arbeit in unserem Team finden fünf einwöchige Bildungsseminare zu verschiedenen Themen statt. Unterkunfts- und Verpflegungskostenpauschale werden von uns ausbezahlt (493 Euro).
Unsere Einsatzstelle, den Netzwerk Klimaherbst e.V., findest du auch auf der gemeinsamen Internetseite der drei bayerischen FÖJ-Träger.
Dort kannst du dich für das FÖJ bei uns bewerben: https://www.jbn.de/foej/
Du unterstützt uns u.a. bei diesen Aufgaben:
- Eventmanagement: Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Erstellung des Münchner-Klimaherbst-Programms (Einpflegen von Veranstaltungen in den Website-Kalender, Korrekturlesen unseres Klimaherbst.MAGAZINs)
- Social Media
- Öffentlichkeitsarbeit (Schreiben von Newslettern und Pressemitteilungen, Pflege des Presseverteilers)
- Recherchen zu fachlichen Themen (zum Beispiel Artikel für das KH.MAGAZIN)
- Netzwerkarbeit (Netzwerktreffen planen und durchführen)
- Administrative Tätigkeiten (Mitgliederversammlungen, Jahresabschluss, Vorstandssitzungen)
Was wir bieten:
- Ein aktives Netzwerk rund um das Thema Klimawandel
- Einblicke in alle Bereiche einer Klimaschutzorganisation
- Die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte zu entwerfen und umzusetzen
- Teil eines jungen Teams zu sein
Ansprechpartnerinnen:
Du willst noch mehr über das FÖJ beim Netzwerk Klimaherbst erfahren oder hast Rückfragen? Dann melde dich gerne bei uns:
- Maria Weise, Projektleitung Münchner Klimaherbst: maria.weise@klimaherbst.de
- Anna Lohs, Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung: anna.lohs@klimaherbst.de